Hallo Martin,
was meinst du mit "Abnahme zum Oldtimer"? H-Kennzeichen lohnt sich doch für Motorräder nicht?
Grüße
Bernard
PS: Sieht gut aus die GS
Die Suche ergab 134 Treffer
- Mi 3. Sep 2025, 15:53
- Forum: show your bike - Fotogalerie
- Thema: GS 750 E Bj. 1978
- Antworten: 5
- Zugriffe: 418
- Di 2. Sep 2025, 17:16
- Forum: show your bike - Fotogalerie
- Thema: meine GS 850 G bekommt mal wieder den Motor gemacht.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4500
Re: meine GS 850 G bekommt mal wieder den Motor gemacht.
Meine GT550 braucht genau die Hälfte.Hias hat geschrieben: Fr 2. Apr 2021, 10:17 Vor der Motorrevision der GS 1000 hatte diese etwa 2 L Öl auf 1000km genommen bei zügiger Fahrweise

Grüße
Bernard
- Di 2. Sep 2025, 17:13
- Forum: show your bike - Fotogalerie
- Thema: meine GS 850 G bekommt mal wieder den Motor gemacht.
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4500
Re: meine GS 850 G bekommt mal wieder den Motor gemacht.
Beim Test ziehen die Gewinde brav die 10 Nm und montiert kommen die Schrauben nacheinander hoch.
Ist mir damals auch passiert, gleich beim Anziehen haben die ersten zwei durchgedreht. Ich habe dann den Drehmomentschlüssel weggelegt und nur noch mit der Hand angezogen, hält bis heute.
Ich denke ...
- Fr 29. Aug 2025, 15:43
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Schraube Schwimmerkammerablass mit Schlauchanschluss
- Antworten: 6
- Zugriffe: 808
Re: Schraube Schwimmerkammerablass mit Schlauchanschluss
Hallo Martin,
das Gewinde der Ablassschraube hat die Größe M6x0,75. Die Schlauchanschlüsse (Verschraubungen) gibt es im Dampfmodellbau.
(aus http://suzuki-gt250.de/motornavi/motor.php?b=1)
Komplett gabs das auch als Originalersatzteil 09913-14510 ersetzt durch 09913-14511. Konnte ich vor 2 Jahren ...
das Gewinde der Ablassschraube hat die Größe M6x0,75. Die Schlauchanschlüsse (Verschraubungen) gibt es im Dampfmodellbau.
(aus http://suzuki-gt250.de/motornavi/motor.php?b=1)
Komplett gabs das auch als Originalersatzteil 09913-14510 ersetzt durch 09913-14511. Konnte ich vor 2 Jahren ...
- Mo 25. Aug 2025, 06:57
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Laufleistung Bridgestone BT46
- Antworten: 3
- Zugriffe: 435
Re: Laufleistung Bridgestone BT46
Hallo Martin,
ich erinnere mich, dass der BT45 damit beworben wurde, dass er in der Mitte eine härtere Gummimischung habe. Das war beim BT46 dann nicht mehr. Das wäre eine Erklärung für eine geringere Laufleistung.
Auf meiner GT550 kann ich nach 2,5 tkm noch keinen übermäßigen Verschleiß am 46er ...
ich erinnere mich, dass der BT45 damit beworben wurde, dass er in der Mitte eine härtere Gummimischung habe. Das war beim BT46 dann nicht mehr. Das wäre eine Erklärung für eine geringere Laufleistung.
Auf meiner GT550 kann ich nach 2,5 tkm noch keinen übermäßigen Verschleiß am 46er ...
- Mo 25. Aug 2025, 06:30
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Laufleistung Bridgestone BT46
- Antworten: 3
- Zugriffe: 435
Re: Laufleistung Bridgestone BT46
Solange gibt's den BT46 doch noch gar nicht.Kai vom Kaiserstuhl hat geschrieben: So 24. Aug 2025, 22:26 Ich warf die letzten wegen dem Alter weg... da läuft was schief in meinem Leben![]()
Sorry, dass ich keinen sachlichen Beitrag hab.
Grüße,
Kai
Grüße
Bernard
- Fr 22. Aug 2025, 16:48
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: GS550 Trommelbremse einstellen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 620
Re: GS550 Trommelbremse einstellen
Gestänge und Hebel sollten beim Bremsen zueinander einen rechten Winkel bilden. Dann hast du die höchste Kraftübertragung.
Grüße
Bernard
Grüße
Bernard
- Mo 18. Aug 2025, 14:25
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Ventilspiel Einstellung Probleme
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18265
Re: Ventilspiel Einstellung Probleme
Da wird schon einiges heraus schwappen. Aber interessanter Versuch. Mach's mal und berichte.
Grüße
Bernard
Grüße
Bernard
- Do 14. Aug 2025, 10:49
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Ventile GS 750 einstellen gesucht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2356
Re: Ventile GS 750 einstellen gesucht
Original gibt es noch, kostet aber 80 €. Teilenummer 09916-64510.
Damit habe ich bei Ebay den hier gefunden: https://www.ebay.de/itm/186922908801
Auch kein Sonderangebot, aber zumindest offensichtlich nicht verchromt.
Meiner stammt auch von Louis, gekauft ca. 1985, damals noch unvechromt ...
Damit habe ich bei Ebay den hier gefunden: https://www.ebay.de/itm/186922908801
Auch kein Sonderangebot, aber zumindest offensichtlich nicht verchromt.
Meiner stammt auch von Louis, gekauft ca. 1985, damals noch unvechromt ...
- Mi 30. Jul 2025, 13:51
- Forum: GSX / Katana
- Thema: Gabelfeder Richtung
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4702
Re: Gabelfeder Richtung
Die Ventilfedern haben ebenfalls eine enge und eine weite Windung, bei denen muß ebenfalls die enge Windung nach unten, damit nicht soviel Masse in Bewegung ist.
richtig. aber nicht ebenfalls. ist dennoch da gleiche prinzip. im gegensatz zu der (tele)gabel ist hier der bewegliche Teil oben. es ...