Danke Manfred für die Lagermaße. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich hab ja auch das WHB.
Ich habe mich jetzt entschieden die Nocken senkrecht zur Tasse als Messpunkt zu nehmen, obwohl dann in der „Stellung B“ völlig andere Maße herauskommen. Dann ist es eben so dass meine NW einen Schlag haben ...
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mi 9. Jul 2025, 21:10
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Ventilspiel Einstellung Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6156
- Fr 4. Jul 2025, 05:28
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Ventilspiel Einstellung Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6156
Re: Ventilspiel Einstellung Probleme
Aber wie soll der Nocken im Grundkreis verschleißen? Da hat er doch nie Berührung. Meiner Meinung nach kann es doch nur
An zu großem Lagerspiel liegen so dass die Welle kippt wenn die anderen Nocken auf das Ventil drücken oder die Welle hat einen Schlag. Klar, beides kann man messen. Jedoch habe ich ...
An zu großem Lagerspiel liegen so dass die Welle kippt wenn die anderen Nocken auf das Ventil drücken oder die Welle hat einen Schlag. Klar, beides kann man messen. Jedoch habe ich ...
- Mo 30. Jun 2025, 15:51
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Auspuff
- Antworten: 2
- Zugriffe: 663
Re: Auspuff
Hallo Burki,
ich habe gute Erfahrung mit dem INOX Spray 18/8/2 von Weldotec gemacht. Das ist bis 300° Hitzebeständig und das reicht für den Endtopf ab
Krümmer. Gut Entfetten und losen Rost entfernen. Hält bei bei meiner Allwetter- Simson schon 3 Jahre.
Gruß Dirk
ich habe gute Erfahrung mit dem INOX Spray 18/8/2 von Weldotec gemacht. Das ist bis 300° Hitzebeständig und das reicht für den Endtopf ab
Krümmer. Gut Entfetten und losen Rost entfernen. Hält bei bei meiner Allwetter- Simson schon 3 Jahre.
Gruß Dirk
- So 29. Jun 2025, 13:44
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Ventilspiel Einstellung Probleme
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6156
Ventilspiel Einstellung Probleme
Hallo liebe Suzukischrauber,
Ich wollte bei meiner GS 550, Bj. 78 mal eben das Ventilspiel einstellen um dem Leistungsmangel in der Endgeschwindigkeit auf den Grund zu gehen. Nachdem ich jetzt in mehreren Anläufen die Shims hin und her getauscht habe und für fast 100 € welche nachgekauft habe ...
Ich wollte bei meiner GS 550, Bj. 78 mal eben das Ventilspiel einstellen um dem Leistungsmangel in der Endgeschwindigkeit auf den Grund zu gehen. Nachdem ich jetzt in mehreren Anläufen die Shims hin und her getauscht habe und für fast 100 € welche nachgekauft habe ...
- Di 19. Nov 2024, 12:09
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: GS 550 ('77): Leistungsmangel
- Antworten: 41
- Zugriffe: 64800
Re: GS 550 ('77): Leistungsmangel
Mit 130 Km/h bist du immer noch besser dran als ich mit 110 max bei 5000 U/min. :lol:
Bin auch am Verzweifeln. Meine letzte Vermutung liegt bei der Sito- Anlage. Die Zylinder 2 und 3 mit 90 Grad einzubinden wiederstrebt meinem physikalischem Verständnis von "Strömungsgünstig". Außerdem ist meine ...
Bin auch am Verzweifeln. Meine letzte Vermutung liegt bei der Sito- Anlage. Die Zylinder 2 und 3 mit 90 Grad einzubinden wiederstrebt meinem physikalischem Verständnis von "Strömungsgünstig". Außerdem ist meine ...
- Fr 11. Okt 2024, 19:55
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Typbezeichnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2836
Re: Typbezeichnung
Martin,
Dein Wissensschatz gleicht ja der einer KI.
Unglaublich. Vielen Dank für die Aufklärung.
Gruß Dirk
Dein Wissensschatz gleicht ja der einer KI.
Unglaublich. Vielen Dank für die Aufklärung.
Gruß Dirk
- Fr 11. Okt 2024, 12:02
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Typbezeichnung
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2836
Typbezeichnung
Hallo zusammen,
Ich stehe völlig am Anfang meiner GS Geschichte (siehe auch Vorstellung "Rand-Berliner) und scheitere erstmal schon
an der Typbezeichnung. Mein neues Mopped ist eine ´78 er GS 550E. Nun habe ich 2 Teilekataloge: 1. GS550 C und - EC und 2. GS550 CN -C . Das "E" ist klar, aber wofür ...
Ich stehe völlig am Anfang meiner GS Geschichte (siehe auch Vorstellung "Rand-Berliner) und scheitere erstmal schon
an der Typbezeichnung. Mein neues Mopped ist eine ´78 er GS 550E. Nun habe ich 2 Teilekataloge: 1. GS550 C und - EC und 2. GS550 CN -C . Das "E" ist klar, aber wofür ...