Hatte auch schlechte Kompression auf einem Zylinder, es zeigte sich dann, dass ein Einlass-Ventil fehlerhaft gefertigt war:
Der Ventilteller sass nicht genau zentriert auf dem Schaft.
Vermutlich hielt das Ventil nach dem Einschleifen erstmal dicht, wurde dann mit der Zeit aber krumm gekloppt.
Auf ...
Die Suche ergab 164 Treffer
- Di 8. Okt 2024, 16:54
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Kompressionsverlust auf einem Zylinder
- Antworten: 8
- Zugriffe: 6961
- Di 8. Okt 2024, 16:40
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Trichter Eintragung nach Motorupgrade
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5896
Re: Trichter Eintragung nach Motorupgrade
Die 1000er GS hatten tatsächlich dickere Rahmenrohre, um die höhere Motorleistung (/Geschwindigkeit /Vibrationen) zu verarbeiten.
Also, wenn der Prüfer ein wenig Ahnung hat, wird er dir da keinen größeren Motor eintragen.
Nachtrag : Hier ein Link zu einem Thread hier, wo das genau erklärt wird ...
Also, wenn der Prüfer ein wenig Ahnung hat, wird er dir da keinen größeren Motor eintragen.
Nachtrag : Hier ein Link zu einem Thread hier, wo das genau erklärt wird ...
- Di 8. Okt 2024, 16:34
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: GS550L läuft nur auf 3 Zylindern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2365
Re: GS550L läuft nur auf 3 Zylindern
Eine einfache, schnelle und aussagekräftige Messung bei alten Motoren ist stets die Messung der Kompression .
Passende Tester - auch Sets für verschiedene Kerzengewinde - gibt es preiswert allerorten.
Hatte bei meiner GS 750 E ein ähnliches Phänomen > Kompression auf 3. Zylinder war schlecht ...
Passende Tester - auch Sets für verschiedene Kerzengewinde - gibt es preiswert allerorten.
Hatte bei meiner GS 750 E ein ähnliches Phänomen > Kompression auf 3. Zylinder war schlecht ...
- Mi 1. Mai 2024, 17:13
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Suzuki GS 750 - Vergaser auf Sportluftfilter abstimmen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 14276
Re: Suzuki GS 750 - Vergaser auf Sportluftfilter abstimmen
"Sportluftfilter" meint ja meist "wir lassen die Airbox weg und glauben an einen Leistungszuwachs".
Nur, Luft (-gemisch) ist elastisch, und das Volumen der Airbox hat einen großen Einfluss auf die Schwingungen dieser Feder.
Typischerweise ist die Airbox so abgestimmt, dass im mittleren Bereich eine ...
Nur, Luft (-gemisch) ist elastisch, und das Volumen der Airbox hat einen großen Einfluss auf die Schwingungen dieser Feder.
Typischerweise ist die Airbox so abgestimmt, dass im mittleren Bereich eine ...
- Fr 10. Apr 2020, 23:03
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Spannungsregler Update GS 750
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2924
Re: Spannungsregler Update GS 750
So, neuer Regler eingebaut, Lifepo dazu > Spannungen bleiben stets unter 14 V, alles ok.
Der Regler liess sich gut unter den Batteriekasten schrauben, wo er den alten (sehr viel kleineren) Regler ersetzt.
Bei der Gelegenheit werden die 5 Japan-EInzel-Rundstecker durch 1 Multi-Flachstecker ersetzt ...
Der Regler liess sich gut unter den Batteriekasten schrauben, wo er den alten (sehr viel kleineren) Regler ersetzt.
Bei der Gelegenheit werden die 5 Japan-EInzel-Rundstecker durch 1 Multi-Flachstecker ersetzt ...
- Mo 6. Apr 2020, 01:59
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Leistungssteigerung GS 750
- Antworten: 29
- Zugriffe: 21401
Re: Leistungssteigerung GS 750
gs 750: 63 ps
gsx 750: 69 oder 82 ps
gs 1000: 90 ps
Die 63 PS Angabe der GS 750 waren evt. mehr der Versicherungsklasse geschuldet, über 63 PS wurde es da deutlich teurer.
Bei den Fahrleistungen "lag [die GS] in der Höchstgeschwindigkeit mit 198 km/h knapp vor der nominell neun PS stärkeren ...
- So 5. Apr 2020, 10:55
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Spannungsregler Update GS 750
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2924
Re: Spannungsregler Update GS 750
Guter Hinweis, das Teil sieht ja genauso aus wie das in meinem Ibei-Link, und hat die gleichen Kabel / -farben.
Also werde ich das (von meinem Link) mal bestellen.
Die 'Ladespannung 14,2 - 14,8 Volt' ist allerdings an der Grenze des Lifepo-zulässigen, es darf dann nicht mehr sein.
Und ja, die ...
Also werde ich das (von meinem Link) mal bestellen.
Die 'Ladespannung 14,2 - 14,8 Volt' ist allerdings an der Grenze des Lifepo-zulässigen, es darf dann nicht mehr sein.
Und ja, die ...
- So 5. Apr 2020, 02:12
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Spannungsregler Update GS 750
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2924
Spannungsregler Update GS 750
Habe bei meiner GS einen LiFePo Starterakku eingesetzt, mit dem ich bei einem anderen Bike gute Erfahrungen habe.
Leider ist das gute Stück bei der ersten längeren Runde abgeraucht.
Nun habe ich die Bordspannung gemessen - und da liegen hin und wieder mehr als 14,4 Volt an.
Auf gs-classic taucht ...
Leider ist das gute Stück bei der ersten längeren Runde abgeraucht.
Nun habe ich die Bordspannung gemessen - und da liegen hin und wieder mehr als 14,4 Volt an.
Auf gs-classic taucht ...
- So 5. Apr 2020, 01:49
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: Leistungssteigerung GS 750
- Antworten: 29
- Zugriffe: 21401
Re: Leistungssteigerung GS 750
.. vor allem das höhere abzustützende Drehmoment an den Lagerpunkten .. einfach mal eben um 30 % zu erhöhen kann .. zu katastrophalem Spontanversagen des Rahmens durch Schwingung- Dauerbruch fuehren
Diese erhöhte Gefahr tritt präzise nur in der Zeit auf, wo man das 30% höhere Drehmoment auch ...
- Di 23. Jul 2019, 18:29
- Forum: GS (GS 125 bis GS 1100 G)
- Thema: 850er Block im 750 Motor
- Antworten: 26
- Zugriffe: 16443
Re: 850er Block im 750 Motor
Die Springergabel ist schon geil, allein optisch wird dadurch das Gewicht nach vorn gezogen, Hand-in-Hand mit dem kleinen Sitz.
Da hatte jemand ein gutes Auge für Proportionen und Linien.
Springergabel ist allerdings eintragungstechnisch in Deutschland recht heftig; und fahrphysikalisch .. naja ...
Da hatte jemand ein gutes Auge für Proportionen und Linien.
Springergabel ist allerdings eintragungstechnisch in Deutschland recht heftig; und fahrphysikalisch .. naja ...