GR650 Freud und Leid
GR650 Freud und Leid
Gekauft Ende 2018.Zuerst bt45 gegen die alten Holzreifen getauscht. Fehlzuendungen behoben durch neue Ansaugstutzen und Vergaser Reinigung. Aenderungen:Stahlfexbremsleitung.,Superbikelenker,Sitzbank umgepolstert in Höher schmäler und gerade ohne Stufe. Lief die ganze Zeit Super bis letztes Jahr. Dann komisches rattergeraeusch und die Oelkontrolllampe brannte bisknapp über Leerlauf. Beim nachschauen warin der Oelwanne und vor dem Sieb viele Ablagerungen aber nicht Metallisch. Die Ölpumpe sah noch gut aus. Mit einem Spezialgeraet konnte ich mir die Steurkettenspannerschiene ansehen, eine Kraterlandschaft. So jetzt ist viel Arbeit angesagt. Die Schiene lässt sich nur bei ausgebauten Motor und trennen der Motorhaelften austauschen. Ersatzteile neu nicht mehr zu bekommen! Also gebrauchte besorgt. Bericht mal wenn weitergeht. Gruß Thomas. PS Bilder lassen sich nicht hochladen, zu groß.
- icebird1961
- Beiträge: 700
- Registriert: Fr 12. Feb 2016, 08:57
Re: GR650 Freud und Leid
Moin.... das ist jetzt nAtürlich kein so erfreulicher Start ins neue Jahr...
Da wäre es mal interessant die Laufleistung des Motors zu erfahren.... was ist es für ein BJ ?
Kann mir eigentlich echt nicht vorstellen dass man zum Wechseln des Spanners den Motor komplett/Geahäusehälften zerlegen muss...
So wie ich das im WHB sehe &. verstehe, wird die Schiene zwar sehr tief unten befestigt, aber eben nur eingesteckt- wie bei den anderen GSen auch...
Das müsste auch nur bei Abnahme des Zylinders möglich sein
Zum Verkleinern der Fotos einfach Irfanview oder ähnliches Tool zum Verkleinern nutzen-
alternativ einfach ein paar Screenshots - geht notfalls auch mit Windows Snap-Tool o.ä...
Da wäre es mal interessant die Laufleistung des Motors zu erfahren.... was ist es für ein BJ ?
Kann mir eigentlich echt nicht vorstellen dass man zum Wechseln des Spanners den Motor komplett/Geahäusehälften zerlegen muss...
So wie ich das im WHB sehe &. verstehe, wird die Schiene zwar sehr tief unten befestigt, aber eben nur eingesteckt- wie bei den anderen GSen auch...
Das müsste auch nur bei Abnahme des Zylinders möglich sein

Zum Verkleinern der Fotos einfach Irfanview oder ähnliches Tool zum Verkleinern nutzen-
alternativ einfach ein paar Screenshots - geht notfalls auch mit Windows Snap-Tool o.ä...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 400 Black Suzi No.500, GS 550 ET (80), GS 750 D (US/1978), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750 Zephyr (1997), YAMAHA DT 250C (1976), YAMAHA RD 125DX (1976) 

Re: GR650 Freud und Leid
Hallo icebird1961. Ich hoffe das mit den Bildern klappt jetzt. Es sind die Gebrauchtteile. Ich habe das so verstanden im original Werkstatthandbuch das die hintere Schiene nur bei Motortrennung rausgeht. Die vordere ist schon draußen.
- Martin
- Administrator
- Beiträge: 3107
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: GR650 Freud und Leid
das hat leider nicht geklappt.
Schick mir die Bilder per Email. Dann schaue ich mir das mal an und stelle sie ein.
Grüße
Martin
Admin
Schick mir die Bilder per Email. Dann schaue ich mir das mal an und stelle sie ein.
Grüße
Martin
Admin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
http://www.suzuki-classic.de
Re: GR650 Freud und Leid
Bilder.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: GR650 Freud und Leid
Der PC Legasteniker hats geschafft!!!!!! 
