Kann mir bitte jemand sagen, welchem Zweck der kleine Magnet dient, der ins Motorgehäuse eingelegt ist.
Vielen Dank für eventuelle Erklärungen Gruß Andreas
Wenn der LiMa-Deckel entfernt wird, dann befindet sich im Motorgehäuse (in 5 Uhr Position, wenn man auf´s Polrad schaut) eine kleine "Tasche", in die ein Magnet mit ~ 4 mm Durchmesser und 3 mm Höhe eingelegt ist.GR650, der kleine Magnet
GR650, der kleine Magnet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- icebird1961
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 12. Feb 2016, 08:57
Re: GR650, der kleine Magnet
Der Magnet ist - wie in den meisten modernen Motoren (so z.B. auch bei Automotoren in der Stahl-Ölwanne-liegt dort einfach "lose angepinnt") ausschliesslich dazu da metallische/magnetische Späne/Ausbrüche whatsoever aus dem Motor-Inneren "festzuhalten" / sprich: zu verhindern daß diese metallischen Stahl-Späne, Ausbrüche o.ä. weiter im Ölkreislauf zirkulieren können und womöglich weitere/größere Schäden anrichten - dies gilt speziell für gleitgelagerte Motoren (wie die GR650)- die GSen sind da unempfindlicher/ da rollengelagert...
daher ist dieser Magnet auch stets gaaaaanz unten in der Ölwanne/oder eben hinter der LiMa am Boden (bei der GR650) zu finden
Manche Motoren haben einfach nur ein Magnet lose in der (möglichst magnetischen) Ölwanne liegen/ teilw. auch eine magn. Ölablass-Schraube - da sieht man dann bei Ölwechsel gleich was Sache ist
Bild meiner klassischen & super-zuverlässigen GR 650X (Ganzjahres-Zulassung !) von gestern anbei !
...der heiße Cafe war aber nach der kurzen Ausfahrt (bei umme 8 Grad) echt nötig

daher ist dieser Magnet auch stets gaaaaanz unten in der Ölwanne/oder eben hinter der LiMa am Boden (bei der GR650) zu finden

Manche Motoren haben einfach nur ein Magnet lose in der (möglichst magnetischen) Ölwanne liegen/ teilw. auch eine magn. Ölablass-Schraube - da sieht man dann bei Ölwechsel gleich was Sache ist

Bild meiner klassischen & super-zuverlässigen GR 650X (Ganzjahres-Zulassung !) von gestern anbei !
...der heiße Cafe war aber nach der kurzen Ausfahrt (bei umme 8 Grad) echt nötig

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GS 400 Black Suzi No.500, GS 550 ET (1980), GS 750 D (US/1978), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750 Zephyr (1997), YAMAHA DT 125MX (1981), YAMAHA RD 125DX (1976) 
