
Neuaufbau GS 500 E
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 17:28
- Wohnort: Rheine
Neuaufbau GS 500 E
Gestern habe ich die Einzelteile meiner Susi vom Beschichter abgeholt, war irgendwie das Gefühl von Weihnachten
.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Martin
- Administrator
- Beiträge: 2625
- Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
- Wohnort: Gummersbach
- Kontaktdaten:
Re: Neuaufbau GS 500 E
das sieht schon mal gut aus. Viel Spaß beim zusammen bauen.
Grüße
Martin
Admin
Grüße
Martin
Admin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
http://www.suzuki-classic.de
Re: Neuaufbau GS 500 E
Langweilig werden also die Tage bestimmt nicht!
Gruß - Hannes
Gruß - Hannes
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 17:28
- Wohnort: Rheine
Re: Neuaufbau GS 500 E
Das Wochenende war schon erfolgreich, leider warte ich zur Zeit auf das Lenkkopflager so das ich am Vorderbau erstmal
Pause machen muss.
Leider kann ich den überhohlen Vergaser auch nicht anbauen
, nach 40 Jahren wollte ich dem Kettenspanner zumindestens mal
eine neue Feder spendieren aber der Winter ist ja noch lang.
Die Alufelgen bleiben bis nächstes Jahr noch drin erst dann hole ich mir neue Reifen für die Speichenfelgen.
Pause machen muss.
Leider kann ich den überhohlen Vergaser auch nicht anbauen

eine neue Feder spendieren aber der Winter ist ja noch lang.
Die Alufelgen bleiben bis nächstes Jahr noch drin erst dann hole ich mir neue Reifen für die Speichenfelgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Neuaufbau GS 500 E
Schön, das Gefühl von Weihnacht und Ostern und Geburtstag, also unendlich Euphorie, kann ich nachvollziehen. 

Grüße
Roland
Roland
Re: Neuaufbau GS 500 E
Kettenspanner: nehme an,du meinst die innere Feder?
Dann aber auch die anderen Teile: kleiner und großer O-Ring
sowie den Wellendichtring.Die fangen nach rund 40 Jahren
auch gern das "Ableben",sprich "Siffen" an!
Gruß - Hannes
Dann aber auch die anderen Teile: kleiner und großer O-Ring
sowie den Wellendichtring.Die fangen nach rund 40 Jahren
auch gern das "Ableben",sprich "Siffen" an!
Gruß - Hannes
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Sa 7. Jan 2017, 17:28
- Wohnort: Rheine
Re: Neuaufbau GS 500 E
Die anderen Teile des Kettenspanners hatte ich vor 2 Jahren neu gemacht, nur leider die Feder nicht. Obwohl die
alte Feder, im Vergleich zur neuen, genauso lang und gefühlt genauso kräftig war bin ich froh das ich jetzt für
die nächsten Jahre Ruhe habe.
Die obere Gabelbrücke war nicht so optimal beschichtet so das sie nochmal bearbeitet werden musste ich werde
nächsten Freitag mal nachfragen ob sie fertig ist. Leider brauche ich sie aber um Lenker, Cockpit und Lenkerarmaturen
samt Kabel und Züge zu montieren. Die jetzige Brücke ist eine alte und nur vorübergehend angeschraubt um wenigstens
die Dämpfer dran zu bekommen.
Der Vergaser sitzt mittlerweile auch wieder an Ort und Stelle, nur noch kein Photo gemacht.
alte Feder, im Vergleich zur neuen, genauso lang und gefühlt genauso kräftig war bin ich froh das ich jetzt für
die nächsten Jahre Ruhe habe.
Die obere Gabelbrücke war nicht so optimal beschichtet so das sie nochmal bearbeitet werden musste ich werde
nächsten Freitag mal nachfragen ob sie fertig ist. Leider brauche ich sie aber um Lenker, Cockpit und Lenkerarmaturen
samt Kabel und Züge zu montieren. Die jetzige Brücke ist eine alte und nur vorübergehend angeschraubt um wenigstens
die Dämpfer dran zu bekommen.
Der Vergaser sitzt mittlerweile auch wieder an Ort und Stelle, nur noch kein Photo gemacht.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.