Von "ohne Batterie" hab ich nix geschrieben. Also bitte bei der Sache bleiben, kein Grund für Anfeindungen oder Mutmaßungen.
Schön dass Du vom Fach bist. Ich war mal Student (u.A. Fahrzeugtechnik

Ich weiss also was Ankicken ist

Deiner Argumentation zufolge ist der Kicker an Maschinen mit E-Starter ja reine Zierde da gerade bei müder Batterie nutzlos. Kann ich auch nicht ganz glauben.
Batteriezündungen gabs auch übrigens schon lange vor dem ersten Anlasser. Hat aber mit den GS nix zu tun.
Ich wiederhole gerne nochmal was ICH meine:
Wenn Motor und Vergaser fit sind, springt die auch mit dem Kicker an. Öfter als die Kondition des Fahrers oder der Starterbatterie ist aber der Wartungszustand der Maschine ausschlaggebend. Die Starterbatterie ist nur so massiv ausgelegt, weil der Anlasser so hohe Ströme zieht und dabei die Spannung nicht einbrechen soll. Passiert beim Kicken ja nicht!
Als Fahrzeugprofi weisst Du sicher such, dass die Zündwilligkeit des Gemisches ja vor allem an den Randbedingungen wie Gemischzusammensetzung, Grad der Zerstäubung oder der Kompression zusammenhängt. Oder der Fitness der Zündspulen die das ja hochtransformieren oder dem Zündzeitpunkt, oder, oder, oder...
Wie kannst Du das dann an einer einzelnen Voltzahl eines bestenfalls sekundär am Zündfunken beteiligten Bauteils festmachen (dazwischen liegen noch diverse Komponenten im Kabelbaum).
Ich als Schrauber würde wetten, dass rein statistisch gesehen an Bastelbuden der Fehler zuerst dort liegt, statt an einer einzelnen, unbelastet gemessenen Batteriespannung.
Gruß,
Kai