hier Bilder meiner Bikes. Die 75er GT 750 A und die 72er J die ich beide bereits seit den 80ern fahre, haben jeweils über 200.000 km auf dem Buckel, die 550er ca. 70.000 km, 1. Motor, Die GSX nehme ich zum Kilometer fressen, die 72er Reimo GT 750 ist ein reines Rennmotorrad mit vielen Modifikationen und über 90 PS. In der Garage warten noch zwei weitere J´s und eine RG 500 auf ihre Wiederauferstehung
Berliner Bikes
- Martingt750
 - Beiträge: 46
 - Registriert: Mo 8. Jul 2019, 17:41
 - Wohnort: Berlin
 
Berliner Bikes
Hallo,
hier Bilder meiner Bikes. Die 75er GT 750 A und die 72er J die ich beide bereits seit den 80ern fahre, haben jeweils über 200.000 km auf dem Buckel, die 550er ca. 70.000 km, 1. Motor, Die GSX nehme ich zum Kilometer fressen, die 72er Reimo GT 750 ist ein reines Rennmotorrad mit vielen Modifikationen und über 90 PS. In der Garage warten noch zwei weitere J´s und eine RG 500 auf ihre Wiederauferstehung
.
			
			
						hier Bilder meiner Bikes. Die 75er GT 750 A und die 72er J die ich beide bereits seit den 80ern fahre, haben jeweils über 200.000 km auf dem Buckel, die 550er ca. 70.000 km, 1. Motor, Die GSX nehme ich zum Kilometer fressen, die 72er Reimo GT 750 ist ein reines Rennmotorrad mit vielen Modifikationen und über 90 PS. In der Garage warten noch zwei weitere J´s und eine RG 500 auf ihre Wiederauferstehung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Martin Krause -Berlin-
Mitglied im Vorstand, Registrar und GT750 Typreferent im Suzuki Wasserbüffelclub -WBC-
GSX 1400 K2
GSF 650 K8
RG 500 G
GT 750 J,B
GT 550 K
RV 50 M, C
			
						Mitglied im Vorstand, Registrar und GT750 Typreferent im Suzuki Wasserbüffelclub -WBC-
GSX 1400 K2
GSF 650 K8
RG 500 G
GT 750 J,B
GT 550 K
RV 50 M, C
- Martin
 - Administrator
 - Beiträge: 4000
 - Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
 - Wohnort: Gummersbach
 - Kontaktdaten:
 
Re: Berliner Bikes
nette Sammlung. Mein Favorit wäre RG 500  
 
Gruß
Martin
Admin
			
			
									
						
							Gruß
Martin
Admin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
			
						http://www.suzuki-classic.de
Re: Berliner Bikes
Gratuliere, ganz tolle Bikes. Die Dicken machen mächtig Spass beim Touren. LG vom Pölu
			
			
									
						
										
						- Martingt750
 - Beiträge: 46
 - Registriert: Mo 8. Jul 2019, 17:41
 - Wohnort: Berlin
 
Re: Berliner Bikes
Eine weitere GT750J ist jetzt auf der Strasse, jetzt in NRW!
			
			
						Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Martin Krause -Berlin-
Mitglied im Vorstand, Registrar und GT750 Typreferent im Suzuki Wasserbüffelclub -WBC-
GSX 1400 K2
GSF 650 K8
RG 500 G
GT 750 J,B
GT 550 K
RV 50 M, C
			
						Mitglied im Vorstand, Registrar und GT750 Typreferent im Suzuki Wasserbüffelclub -WBC-
GSX 1400 K2
GSF 650 K8
RG 500 G
GT 750 J,B
GT 550 K
RV 50 M, C
Re: Berliner Bikes
Hallo Martin,
eine weitere läuft in Hessen
			
			
						eine weitere läuft in Hessen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
							Grüße
Roland
			
						Roland
Re: Berliner Bikes
Schöne Sammlung die Zweitakter sieht man nicht mehr so oft. 
 
MFG
Thomas
			
			
									
						
										
						MFG
Thomas
Re: Berliner Bikes
Hab ich  da eine RE5 Wankel gesehen?  
 
lg Rudi
			
			
									
						
										
						lg Rudi
- Martin
 - Administrator
 - Beiträge: 4000
 - Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
 - Wohnort: Gummersbach
 - Kontaktdaten:
 
Re: Berliner Bikes
da gibt es noch einige von. Bei mir hier in direkter Umgebung kenne ich drei RE5-Besitzer. 
Grüße
Martin
Admin
			
			
									
						
							Grüße
Martin
Admin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
			
						http://www.suzuki-classic.de
- 
				desivincenzo
 - Beiträge: 168
 - Registriert: So 25. Feb 2018, 01:37
 
Re: Berliner Bikes
Man erkennt sie an der einzigartigen "Brotbüchse", auch Instrumentenaufnahme genannt...
Diese Bezeichnung dafür war schon damals gängig.
Gruß Carsten
			
			
									
						
										
						Diese Bezeichnung dafür war schon damals gängig.
Gruß Carsten