Grüß euch,
ich habe eine Suzuki GS750D EZ 03/78 mit Speichenrädern auf dem Seziertisch und komme nicht weiter.
Die Gute stand 20 Jahre lang in der Scheune und hat 27.000km auf der Uhr.
Soweit läuft alles, nur wenn ich abrupt Vollgas gebe, dann stottert sie kurz und wenn ich das Gas nicht sofort schließe geht sie aus.
Öffne ich das Gas etwas langsamer, dreht sie schön hoch.
Was ich gemacht/überprüft habe:
- Motor zerlegt
- Zylinderkopf Dichtung erneuert (inkl. Planschleifen)
- Ventile eingeschliffen
- Ventilspiel eingestellt
- Vergaser gereinigt
- Alle Düsen, Dichtungen, etc. im Vergaser erneuert
- Neue Kerzen
- Zündung eingestellt
- Bremsen vorne und hinten überholt
- Neue Bremsleitungen
- Gabel überholt
- Schwimmerstand eingestellt
- Vergaser synchronisiert
- LuFi neu
- Tank entrostet
- Benzinhahn überholt
- Der Filter am Benzinhahn war hin, den hab ich rausgenommen und nen großen MAHLE Filter in die Zuleitung zum Vergaser gebaut
- Neue Benzinleitung
- Kupplung eingestellt
- Gasspiel eingestellt
- neue Batterie
- wahrscheinlich noch vieles mehr
Ich habe auch mal an den Gemisch- und Pilotschrauben rumgespielt, aber erfolglos. Dann alles wieder eingestellt wie vorher.
Kompressionsdruck ist im Range, aber eher im unteren Bereich der Toleranz.
Als Anleitung nutze ich ein englisches Betriebshandbuch einer 750E und das gs-classic.de Forum.
Jetzt hätte ich noch die Ansaugstutzen im Verdacht, scheue aber die Investition. Die sind unbeschädigt und schön weich. Nur der Kunststoff an den Schraubenlöchern ist etwas abgegangen. Wenn ich mit Bremsenreiniger rangehe, dann geht die Drehzahl kurz ein kleines bisschen runter. Kanns das schon sein? Kanns mir schwer vorstellen.
Fakt ist, ich drehe mich im Kreis und überprüfe und überprüfe ein Teil nach dem anderen und komme nicht weiter.
Hat von euch erfahrenen Füchsen einer einen Tipp für mich?
Ich wäre super dankbar.
Schon mal besten Dank.
Liebe Grüße
Hans
GS750 geht bei Vollgas aus
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
So 2-3 mal wirste den Vergaser noch ausbauen und reinigen müssen
Kein scherz, beim 1 mal bekommt den eigentlich keiner richtig sauber, das muss so sein
Ansonsten,, lös das Problem mit dem Bremsenreiniger zuerst. Zum testen tuts auch Silikon wenn das hilft dann halt neue Ansauggummis und weiter schauen....und Versager putzen
Tobias



Kein scherz, beim 1 mal bekommt den eigentlich keiner richtig sauber, das muss so sein

Ansonsten,, lös das Problem mit dem Bremsenreiniger zuerst. Zum testen tuts auch Silikon wenn das hilft dann halt neue Ansauggummis und weiter schauen....und Versager putzen

Tobias
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 13:29
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
Danke für den Tipp. Das mit dem Silikon werd ich testen.
Nach dem zehnten mal Vergaser aus und einbauen hab ich aufgehört zu zählen. Ich mach das mittlerweile wie Forrest Gump mit dem Gewehr: „Gump, wieso haben Sie das Gewehr so schnell zusammengesetzt? Weil Sie es mir gesagt haben Drill Sergeant“
Nach dem zehnten mal Vergaser aus und einbauen hab ich aufgehört zu zählen. Ich mach das mittlerweile wie Forrest Gump mit dem Gewehr: „Gump, wieso haben Sie das Gewehr so schnell zusammengesetzt? Weil Sie es mir gesagt haben Drill Sergeant“
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 13:29
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
So, hab heute die Ansaugstutzen abgedichtet. Wie erwartet ohne Verbesserung.
Ich hab auch mal die Auspuffs weggebaut, ob da iwas faul ist. Auch nicht.
Bin auch nochmal gefahren. Sie fährt sich als wäre der Choke gezogen. Mit so nem dumpfen Sound und ohne Durchzug. Deutet alles auf zu fett hin.
Jetzt hab ich den Vergaser wieder rausgeholt und komplett zerlegt.
Bei der Überprüfung der Düsen ist mir aufgefallen, dass die eingebaute Hauptdüse (102) nicht mit der aus der Anleitung der 750E übereinstimmt (100).
Ich bin dann zu gs-classic.de gegangen und habe mir die Tabelle mit den technischen Daten angeschaut, dort wird immer zwischen verschiedenen Nummern unterschieden (bis 11787, 11788 - 19373, 19376 - 20656, ab 20657). Wo finde ich die Nummer an meinem Motorrad??? Ist das die Nummer aus dem Fahrzeugschein, oder die die auf dem Motorblock eingeschlagen ist? Da gibt es nämlich enorme Unterschiede bei den Düsen und auch bei der Vergasereinstellung.
Weiß das jemand auf die Schnelle?
Ich hab auch mal die Auspuffs weggebaut, ob da iwas faul ist. Auch nicht.
Bin auch nochmal gefahren. Sie fährt sich als wäre der Choke gezogen. Mit so nem dumpfen Sound und ohne Durchzug. Deutet alles auf zu fett hin.
Jetzt hab ich den Vergaser wieder rausgeholt und komplett zerlegt.
Bei der Überprüfung der Düsen ist mir aufgefallen, dass die eingebaute Hauptdüse (102) nicht mit der aus der Anleitung der 750E übereinstimmt (100).
Ich bin dann zu gs-classic.de gegangen und habe mir die Tabelle mit den technischen Daten angeschaut, dort wird immer zwischen verschiedenen Nummern unterschieden (bis 11787, 11788 - 19373, 19376 - 20656, ab 20657). Wo finde ich die Nummer an meinem Motorrad??? Ist das die Nummer aus dem Fahrzeugschein, oder die die auf dem Motorblock eingeschlagen ist? Da gibt es nämlich enorme Unterschiede bei den Düsen und auch bei der Vergasereinstellung.
Weiß das jemand auf die Schnelle?