Ventilspiel Einstellung Probleme

Fragen rund um die Suzuki GS Modelle GS 125 bis GS 1100 G
Benutzeravatar
ed44
Beiträge: 171
Registriert: So 26. Jun 2016, 23:26
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von ed44 »

Okay, die Bedeutung des Gleitlager-Verschleiß im Kopf wird vielleicht auch gern mal übertrieben, man bedenke dass im Ventiltrieb insgesamt (nur) ~7% der Leistung verarbeitet wird. Ich hatte bei mir auch deutliche Riefen an zwei der vier Lager - was aber in 16 tkm nicht schlimmer geworden ist.
Habe nun gute gebrauchte NW günstig bekommen, die eingebaut und die Lager im Kopf geschliffen und poliert.
Das mehr aus kulturellen Gründen ;-)

Darf ich fragen welches Mass die Lagerstellen an der NW haben, die du "ausgeschlagen" nennst?
Manfred
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Jun 2022, 22:25
Wohnort: Rückersdorf

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von Manfred »

Welches Mass meinst Du? Die Tiefe der Riefen in der NW oder den Verzug ( eiern ) der NW?
VG, Manfred
Benutzeravatar
ed44
Beiträge: 171
Registriert: So 26. Jun 2016, 23:26
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von ed44 »

Beides wäre interessant; wenn du anfängst messe ich meine (alten, ausgebauten) auch mal zum Vergleich.
Manfred
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Jun 2022, 22:25
Wohnort: Rückersdorf

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von Manfred »

Die Rillen kann ich natürlich nicht messen :oops:
Die Biegung war ca. 0,12mm ( Grenzwert 0,1mm )
Die Rillen auf der Lagerfläche siehst Du im Bild
NW-defekt.jpg
Die drei braunen Streifen sind ja normal, aber der Rest! Wenn Du da mit dem Fingernagel drübergehst und Widerstand spürst hat's die Welle hinter sich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ed44
Beiträge: 171
Registriert: So 26. Jun 2016, 23:26
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von ed44 »

Ok, eine "Biegung" von 0,10 oder 0,12 kann ich hier gar nicht messen.

Solchen Rillen haben meine NW auch, bin damit ~17.000 km gefahren, habe sie jetzt mit etwas besseren ersetzt.
Also klar, nach der reinen Lehre sind solche Rillen nicht hinnehmbar, aber praktisch ist das kein Problem.
Würde ich für die 0,12 mm auch so sehen.
Manfred
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Jun 2022, 22:25
Wohnort: Rückersdorf

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von Manfred »

Naja, ich konnte die verbogene Welle per Hand im Lager spürbar und hörbar hin und her bewegen ( Radial ). Das hat bei laufendem Motor wirklich hässlich geklungen. Nachdem ich kein Experte bin bleibt mir nichts Anderes übrig als WHBtreu die Sachen zu machen. Ich hab' keine Lust alles 3x zu machen bis es passt ;)
Benutzeravatar
ed44
Beiträge: 171
Registriert: So 26. Jun 2016, 23:26
Wohnort: Bergisches Land

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von ed44 »

Manfred hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 16:47 Naja, ich konnte die verbogene Welle per Hand im Lager spürbar und hörbar hin und her bewegen ( Radial ).
Bei aufgeschraubten Lagerdeckeln?
Das sollte man natürlich nicht mehr fahren.
Und dann hast du nur die verbogene Nockenwelle ersetzt?
Manfred
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Jun 2022, 22:25
Wohnort: Rückersdorf

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von Manfred »

ed44 hat geschrieben: Do 14. Aug 2025, 15:12
Manfred hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 16:47 Naja, ich konnte die verbogene Welle per Hand im Lager spürbar und hörbar hin und her bewegen ( Radial ).
Bei aufgeschraubten Lagerdeckeln?
Das sollte man natürlich nicht mehr fahren.
Und dann hast du nur die verbogene Nockenwelle ersetzt?
Die Lagerdeckel waren nicht aufgeschraubt. Ich hab' die Stößel entfernt damit sich die Welle in die Lager legen kann. Die "neue" Welle lag sauber drin und ich hab' mit dem Plastic Gauge Test das Spiel überprüft, das hat gepasst. Ich bin vorsichtshalber mit dem Kopf noch in eine Werkstatt gefahren und hab' den Test wiederholen lassen, alles gut.
Ich hab' den Motor jetzt wieder zusammengebaut und das schlagen ist zwar leiser aber immer noch da, nicht gut :shock:
Ich hoffe dass ich beim Einbau der Welle keinen Fehler gemacht habe da die ein bisschen rumgezickt hat bis ich die in Position drücken konnte. Ich hab nicht richtig aufgepasst und die Welle mit einer Zange fixiert, die lag aber nicht 100% im Lager :oops:
Hoffentlich hab' ich dem Kopf nicht den Rest gegeben.
Ich überprüf' jetzt nochmal das Ventilspiel dann werde ich weitersehen.

Manfred
Manfred
Beiträge: 203
Registriert: Do 23. Jun 2022, 22:25
Wohnort: Rückersdorf

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von Manfred »

Kann man eigentlich den Moter ohne Ventildeckel kurz laufen lassen oder saut man da alles mit Öl ein :?:

VG, Manfred
BernardG
Beiträge: 155
Registriert: Do 6. Jan 2022, 17:32
Wohnort: Assenheim

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Beitrag von BernardG »

Da wird schon einiges heraus schwappen. Aber interessanter Versuch. Mach's mal und berichte.

Grüße
Bernard
Antworten