Kupplung GSX1100e

Fragen rund um die Suzuki GSX und Katana Modelle
GSXero

Kupplung GSX1100e

Beitrag von GSXero »

Hallo zusammen,
bin noch relativer Neu-Besitzer einer GSX1100e, Bj. 81/82, 50tkm und hätte ein püaar Fragen zur Kupplung.

Hier mal die Situation:

Kupplung trennt von heute auf morgen nicht mehr vollständig. Also Kupplung ausgebaut, durchgemessen (alles im Maß: Scheiben, Lamellen, Federn), kein nennenswertes Spiel feststellbar am Korb, Stern und auf der Welle, alles wieder zusammengebaut, mit gegebenen NM Werten festgezogen. Keine Besserung. Also habe ich den Kupplungszug erneuert und auf maximale Spannung gebracht (oben und unten), jetzt trennt sie zumindest zu 90% - ein wenig zieht sie aber immer noch im Stand.

So, gibt es noch weitere Möglichkeiten zum Einstellen? Kann man mit einem Trick den Kupplungshebel unten viel. versetzen und damit unter Druck bringen? Sonstige andere Einfälle?

Noch ein paar Details bzw. Sorgen:
- Leerlauf geht im Stand überhaupt nicht mehr rein. Sobald der Motor aus ist, flutscht der LL aber rein.
- Schaltwege sind extrem lang und Gangwechsel teilweise nur mit sanfter Gewalt zu realisieren
- Lautes, metallisches Klackern von der Kupplung bei niedriger LL-Drehzahl und Kaltstart.
- Dass die Kupplung recht schwergängig am Hebel ist, trotz neuem Zug und besserer Verlegung ist normal, oder?

Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Verschleiß? Reparatur?

Grüße
Micha
Diesel

Re: Kupplung GSX1100e

Beitrag von Diesel »

Hallo.

Hast du die Stahllamellen auch auf Verzug hin geprueft?

Das klappern unten rum ist zumindest bei den katanas normal. Hier muss das axiale Spiel vom Kupplungskorb ausgeglichen werden.
Ich denk aber mal nicht dass das Problem ist.
It dem schwergängigem Hebel.... Männermotorrad;-) im Vergleich zu neuen Böcken braucht man immens Kraft.
Benutzeravatar
Martin
Administrator
Beiträge: 3736
Registriert: Di 20. Dez 2011, 16:40
Wohnort: Gummersbach
Kontaktdaten:

Re: Kupplung GSX1100e

Beitrag von Martin »

Kannst Du an den Trennscheiben (Stahlscheiben) blaue Verfärbungen sehen? Dann sind sie krumm und sorgen für das schlechte Trennen und das der Leerlauf bei laufendem Motor schlecht rein geht.
Grüße
Martin
Suzuki GS IG Rhein-Ruhr
http://www.suzuki-classic.de
Diesel

Re: Kupplung GSX1100e

Beitrag von Diesel »

Ja und auch mal die Verzahnungen vom inneren und äuseren Kupplungskorb checken. Wenn die ausgenudelt sind evtl. etwas nacharbeiten (entgraten). Wenn Sie zu sehr ausgeschlagen sind dann hilft nur austauschen.
GSXero

Re: Kupplung GSX1100e

Beitrag von GSXero »

Danke zusammen.

Nachdem keine Richtbank oder ähnliches zur Verfügung steht, konnte ich den Verzug natürlich nicht 100%ig prüfen, per Augenmaß sahen die Scheiben aber ok aus. Auch Verfärbungen waren nicht feststellbar. Ebenso waren die Verzahnungen des Korbes/Sterns völlig ok und intakt.

Was nun, was meint Ihr? Auf Verdacht einen neuen Satz Scheiben und Lamellen bestellen und verbauen? Wenn ja, woher bekomme ich diesen halbwegs günstig? Ich befürchte ja, wir reden hier von nicht eingeplanten 200EUR..


Edit 1: Wird eigentlich die gesamte Kupplungskraft wirklich nur über diesen einen kleinen Ring am Pilz übertragen?

Edit2: Hätte evtl. jemand mit Ahnung im und ums Rhein-Main Gebiet mal Zeit und Muse einen geschulten Blick auf das Mopped zu werfen und mir ne Einschätzung zu geben? Würde natürlich auch mit nem Käffchen oder Bierchen vorbeikommen..
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 1802
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:16
Wohnort: Bad Homburg -Hessen

Re: Kupplung GSX1100e

Beitrag von fish »

das angebot steht ... wolltest doch eh mal wegen der tröte schauen ;) . schick mal ne pn, dann könne wir was ausmachen.
GSXero

Re: Kupplung GSX1100e

Beitrag von GSXero »

fish, sehr gerne. Ich melde mich.

Nur übers Wochenende kam jetzt noch ein kleines Vergaser Problemchen hinzu, welches erstmal beseitigt werden muss.
GSXero

Re: Kupplung GSX1100e

Beitrag von GSXero »

Hallo zusammen,
nachdem mir eine kleine Vergaserrevision dazwischen gekommen ist, hier der aktuelle Stand:

Nachdem das einzige, was ich nicht ausmessen konnte die Trennscheiben waren, habe ich nun endlich heute einen neuen Satz verbaut. Alles wieder sauber zusammen, den neuen Zug eingehängt, Motor an, Gang rein.. und schlimmer als vorher. Jetzt geht sie direkt aus, wenn man auskuppelt.

> Gibt's noch Hoffnung? Anscheinend bin ich zu blöd für Kupplung.
> Was habt Ihr noch für Tipps? Lamellen und Federn tauschen, Lager vom inneren Korb (klackert) planen (steht in den Tipps und Tricks)? Doch anderes Öl (jetzt: teil-synthetisch)?

Was mir heute noch aufgefallen ist, der äußere Korb hat gegenüber dem Primärzahnrad (?, das dahinter) Spiel, heißt er dreht sich ein wenig ohne dass das Zahnrad sich bewegt (die Verbindung müssten so Ruckdämpfer sein, oder?). Ich schätze aber mal, dass das eher mit dem Klackern zusammenspielt als mit dem Nicht-Trennen, oder?

Grüße,
Micha
Benutzeravatar
fish
Beiträge: 1802
Registriert: So 1. Jan 2012, 18:16
Wohnort: Bad Homburg -Hessen

Re: Kupplung GSX1100e

Beitrag von fish »

blind 8-) was dazu zu sagen ist nicht einfach. ich vermute aber einen einfachen fehler in der ansteuerung der kupplung. k-hebel, zug, ausrückhebel, ausrückbolzen oder druckstange.
hast du das schon alles kontrolliert?
GSXero

Re: Kupplung GSX1100e

Beitrag von GSXero »

fish, Danke

Hab sie eben nochmal geöffnet und alles auf Sicht geprüft.
Aber nichts zu erkennen, zumindest sehe ich nichts (..mehr).

- Zug und Ausrückarm sind maximal gespannt, fast kein Spiel mehr
- Ausrückbolzen ist gut und press im Deckel, Verzahnung gut
- Druckstange/Pilz ist gut, Verzahnung gut, Lager ist gut, der Pilz hat aber Spiel im Kupplungskorb (ist das normal oder fehlt da evtl. eine Buchse?)

Hab dann noch versucht ne Runde zu fahren, komme aber nicht über den ersten Gang hinaus.
Und der geht nur unter erheblichem Krachen rein.
Antworten