Simmering Drehzahlmesser ausgang

Fragen rund um die Suzuki GS Modelle GS 125 bis GS 1100 G
Benutzeravatar
icebird1961
Beiträge: 918
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 08:57

Re: Simmering Drehzahlmesser ausgang

Beitrag von icebird1961 »

Ja das ist ja der Wahnsinn - hier im Forum gibt es geballtes Fachwissen zu den 38 Jahre alten Bikes - plus alte OEM Teile !
Das ist Spitze !!!

Habe dem Tobi bereits (vom PC aus funzzts) ne PN geschickt, dass ich sowohl den H4-Einsatz, als auch ein funktionierendes (nicht schwachmathiges korrodiertes ... ) Terminal-Minus Kabel sehr gerne übernehmen würde- da werden wir uns sicher einig ($$$) und damit meine Black Suzie auch endlich mal fertig ! :lol:

Muß mir das mal in Ruhe ansehen, wie ich den Stecker ebenfalls nachbastele - aber mit den Glasseidenschläuchen ist schon ganz großes Kino :roll: Staune echt, was da so manche Bastel-Kollegen so in Ihren Asservaten-Kammern schlummern haben !

Aber das Minus Kabel sollte schon stabil gekrimpt sein - da geht ja der volle Anlasserstrom drüber/ das sind sicher gute 10 Amps - bei einem etwa anzunehmenden 200 W Anlasser ... :roll:

und zum Frank: Hast natürlich recht: habe mal genau nachgemessen - der Lichtaustritt am Innenring ist
an der Original-Funzel 154 mm - Kudos an die beiden GS 400 Päbste hier !

siehe Bild der (noch) originalen Funzel derzeit anbei

Bild

Ach ja: wie man sieht- der Innen (der Außenring is jut/mußte wohl neu!) ist auch schon etwas zerkratzt, da hatte ein Vorbesitzer die gute Black Suzi mal unsanft auf die li. Seite abgelegt - weswegen ich auch beide Fußrasten (OEM-Teile) ausgetaucht habe - sonst ist ausser nenm angekratzten Lenker-Gummi nix zu beanstanden - habe den Lenker auch durch ein angenehmer gekröpftes FEHLING LN4-Modell ersetzt - und auch schön ordentlich 2 Bohrungen für die Lenker-Armaturen/Formschluss für Gasgriff) reingebohrt - ohne Ständerbohrmaschine - mit dem Akku-Bohrer -hatte aber gut geklappt, da ich mir eine Stück Holz als Bohschablone darüber gelegt hatte (mit Schraubzwinge) - hat geklappt ! :mrgreen:

leidglich der innere Chrom-Ring und auch der linke Gummi Griff sind bei CMSNL nicht zu bekommen -
die haben mir zwar nen Gummi-Griff (links) zugeschickt, der wohl nahezu identisch aussah, und auch 22mm Durchmesser aufwies - aber eben 12 mm zu lang war - der stammt mutmaßlich von ner GS 750/850/1000 - ist aber gemäß Suzi
replaced by:

Siehe die Original-Antwort der CMSNL-Kundendienst-Jungs dort - ganz interessant für Nachbestellungen dort zu wissen:

"When I lookup your VIN I see:

Model name: GS400E
Model year + year code: 1979 / N
Model code: 440
Vin series from: GS400-502464~
Country code: E22 (West-Germany)

This tells me you have got a GS400EN. This means that the schematics you selected are indeed the right ones for your bike.

The negative earth wire was indeed wrongly superseded in our system. I removed the connection from our system. Shippingcosts will be refunded.

The bolts for your tank cover where the right codes you needed. The numbers in de partnumber got their own function. The 01104-05108 code refers to: 01104= type/shape of bolt (in this case without washer) / 05=M5 / 10=10mm long / 8=galvanised. So this tells me the bolt should be a bolt without any washer and it is 5x10mm galvanised.

About the "wrong" handle-bar grip. This is a typical example how Suzuki do their supersession.

According to Suzuki, when a part is discontinued but an other part should do the job as well, they just superseded it.
A grip that is a bit longer then the original one, but has the same diameter, would work on a bike.
Same is for when a blue coloured part is discontinued, they supersede it to another colour, as in another colour it performs the same function. Of course we understand it doesn’t look right, but we had to make choices how to work. As there is too much data to sort through, and every customer is different with what they are happy with, we choose to follow the original rules Suzuki put in place. In our terms we also put this info.
This means that if it is an original supersession, we do not refund the shipping costs if you wish to send it back as we supplied the part you've ordered (in that case the supersession of the part you've ordered).

I explained it extensively so for future orders you can see how parts from Suzuki can be superseded.

All parts you send back can be refunded. As you received 1 wrongly superseded part, we will refund you the return costs as well. So now what to do:

Part 33850-44000 (that's the Minus terminal cable) might be able to be backordered. I have to say this with the "might" as the way this part is listed in the stock of Suzuki Europe.
It got an unsecure icon with it. This tells me that 50% chance they can supply it and 50% chance it is sold out. We'll know more after ordering this part."

Zitat CMSNL Ende - daher wäre es super, wenn Tobi sich nicht nur von seinem OEM H4-Einsatz trennen mag :D , sondern auch dazu noch ein Minus-Kabel - und evtl. den 3fach Stecker für die Lampe hinten (wenn ich ihne recht verstanden habe, hat er den doppelt ? will aber nicht unverschämt erscheinen) abgeben würde - ansonsten eben: Plan "B" wie aufgezeigt:
heißt: nen 6er-Würfel kaufen und "schnippeln" - wie aufgezeigt !

Nochmals: Danke in die Runde: das ist ein Biker-Forum wie man es sich wünscht - echt TOP !! :mrgreen:


Noch ein paar Impressionen zum Vergaser-Einbau - Dichtflächen sauber von Dichtungsresten etc. pp - das ganze Programm eben -


Bild
Wenn der Tobi noch mit ‘nem Erdungskabel um die Ecke kommt, dann wird Sie kommendes WE noch fertig & springt auch - hoffentlich - nach 12 Jahren Museums-Standzeit (OHNE vorher das Benzin oder Öl abgelassen zu haben :twisted: ) --- wieder / ohne elektrische Gremlins/ neue NGK-Kerzenstecker sind sicherheitshalber/auf allg. Anraten hin/ bereits in der Bucht bestellt - auch wieder an :lol:

Bild

Bild


Bild
GS 550 ET (1980), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750D Zephyr (1997), YAMAHA XT 500 (1988), YAMAHA DT 125MX (1979) :lol:
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1512
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: Simmering Drehzahlmesser ausgang

Beitrag von tobi »

Ich seh grad, kann mir die Frage ob du den scheinwerfer Anschluss fertig haben willst wohl Sparen und gleich die anderen crimpzangen mit ausm Keller holen.

Muss aber erstmal das "Blutbad " wegmachen das das nassschleifen der roten Seitendeckel gestern abend veranstaltet hat....

Tobias
Benutzeravatar
icebird1961
Beiträge: 918
Registriert: Fr 12. Feb 2016, 08:57

Re: Simmering Drehzahlmesser ausgang

Beitrag von icebird1961 »

Also, da ich kein ordentliches Krimp-Werkzeug habe - außer ner Billig-Zange aus einem Kaufhaus-Set, welcher für normale Kabelschuhe (blau, rot oder gelbe Plastik-Umhüllung) stets ausgereicht hatte - wäre Dein Angebot komplett mit dem 3er Anschluss-Stecker hinten für den H4-Einsatz natürlich OBER-GENIAL - mal sehen, wie ich mich da erkenntlich zeigen kann ! :roll:
muß dann natürlich keinen 6er Würfel o.ä. kaufen :lol:

Bild


Das Bike, von anno 1978, hatte übrigens den Scheinwerfer noch ohne den inneren Scheinwerfer-Ring (Frank hat das natürlich gewußt...) - wie meine damals - Bj. 1978 - aber nen HELLA H4 Einsatz hatte ich schon damals :D

Bild

... und leider auch eine unschöne Delle im Tank ...

Bild

aber damals war das Alles nicht so dramatisch - die Bikes waren primär "günstige Basis-Fortbewegungsmittel" aus Geldnöten mit Minimal-Budget am Laufen gehalten ....
hatte sogar mal beim Reifenhändler ‘nen Conti-Contact für ‘nen 5er "abgestaubt", weil den jemand schon mit guten 4 mm gewechselt hatte - den habe ich mir dann mit ein paar Montierhebeln selbst aufgezogen, und das Auswuchten habe ich mit Bleigewichten (statisch) auf der Steckachse und Holzbock selbst vorgenommen - kostenfrei - und das hat sogar funktioniert "

aber dafür hat's mit dem Bike damals sogar bis nach Afrika /Tamanrasset gelangt:
Bild

Man beachte die vorsorglich mit Stoff - gegen die Sand-Erosion /Vershleiß .. :roll: - umwickelten Stoßdämpfer - hatte sich nebenbei über 6 Wochen "on tour" (Studenten ham ja Zeit ... aber eben keine Kohle :roll: ) voll bewährt - auch ohne hässlichen Faltenbälge - Minimimal-Budget-lösungen damals eben ..

Auch Besuche direkt an der Strecke der Rallye Paris-Dakar waren Mitte der 80er schwer angesagt - sogar die Stephanie von Monaco und Porsche auf 959 fuhren damals mit - BMW gewann mit Gaston Rahier auf BMW 80 G/S oder so ähnlich - die Gummikühe haben mir aber nie zugesagt ... :roll:

ach ja: Rallye Gruppe B mit Walter Röhrl war natürlich für uns "Benzin-Junkie" auch schwer angesagt ....those were the days: nachts oben mit der GS 400 am Col de Turini :roll:
Zuletzt geändert von icebird1961 am Sa 1. Jul 2017, 14:03, insgesamt 10-mal geändert.
GS 550 ET (1980), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750D Zephyr (1997), YAMAHA XT 500 (1988), YAMAHA DT 125MX (1979) :lol:
Benutzeravatar
tobi
Beiträge: 1512
Registriert: Do 7. Jan 2016, 19:49
Wohnort: Mühltal - Hessen

Re: Simmering Drehzahlmesser ausgang

Beitrag von tobi »

Mit den Würfeln ist es typisch Deutsch " Draussen gibts nur Kännchen"
...was heisst musst die ganze Tüte kaufen, gibts zumindest im Zubehör nicht einzeln. Schlimm genug das ich eine Tüte voll habe, hab aber auch ein Attest über 400er teile kaufsucht und Werkzeugfetisch :D :D :D
Zum Glück unheilbar :mrgreen:

Tobias
Antworten