Seite 3 von 3

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 19:30
von ed44
Manfred hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 12:23 Welle mit einer Zange fixiert, die lag aber nicht 100% im Lager :oops:
Hoffentlich hab' ich dem Kopf nicht den Rest gegeben.
Da bräuchte es schon erhebliche Kräfte.
Das Schlagen kommt vielleicht von einer anderen Stelle .. Kettenspanner .. Führungsschienen ..
Kann man eigentlich den Moter ohne Ventildeckel kurz laufen lassen oder saut man da alles mit Öl ein :?:
Ja, und ja :-)
Es gibt ja eine Öltasche unter den Nocken, die da bei jeder Umdrehung hineinschlagen, also das dürfte schön spritzen.
Aber: Versuch macht kluch > Video bitte !
Die GS-Welt wird deinen wissenschaftlichen Beitrag mit Sicherheit würdigen.

Re: Ventilspiel Einstellung Probleme

Verfasst: Do 21. Aug 2025, 21:42
von Manfred
Also das klappern ist weg. Da war ein Ventilspiel zu groß. Ich hatte das eingestellt aber eben noch mit der alten Nockenwelle :roll: .
Jetzt zu dem wissenschaftlichen Beitrag :mrgreen:
@ed44, ich hab' Deinen Beitrag zu spät gelesen, also nix Video ;)
Für jemand der mangels Erfahrung Motorengeräusche nicht so gut idendifizieren kann kann es eine Möglichkeit sein das Teil ohne Deckel laufen zu lassen. im Standgasgas geht' halbwegs sauber zu aber wehe man dreht auf :lol:
Es spritzt nach oben und vorne und das nicht wenig. Lang würde ich den Motor so nicht laufen lassen. Ich hatte alles schön mit Handtüchern abgehängt deswegen hielt sich die Sauerei in Grenzen- hab' ich gedacht. Nach der Probefahrt hat's an allen Ecken und Enden getropft.
Das Öl spritzt auch in die Zwischenräume zwischen den Nockenwellen ( wo die Zündkerzen sind ). Ich hab' das zwar aufgewischt aber da fließt soviel Öl in die Kühlrippen dass das bei der Fahrt natürlich rausgedrückt wird.
Wenn das jemand mal ausprobieren will, alles schön mit Zewa vollstopfen, das spart Zeit. ;)
VG, Manfred