Seite 4 von 5

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: So 20. Mär 2022, 23:02
von Oldie
Einherjer hat geschrieben: So 20. Mär 2022, 09:24
Oldie hat geschrieben: Sa 19. Mär 2022, 22:18
Die Kompression ist letztendlich die Steuerzeit.

Gruß Oldie
Donnerwetter! - ist ja mal eine ganz neue Erkenntnis. :roll: War es nicht so, dass beim Ottomotor die Kompression von verschiedenen Faktoren abhängig ist - nämlich insbesondere: Dichtwirkung der Kolbenringe, Ventile und auch Kopfdichtung ?
Ja, davon habe ich auch schon mal gehört... :o
Der Ts hatte aber vorher schon geschrieben, Kompression wurde getestet, offensichtlich mit gutem Ergebnis ;)

Gruß Oldie

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 18:00
von Moscho
und ewig grüßt das Murmeltier.
2 "Fehler" beseitigt, einmal die falschen Dichtungen, wie von Tobi beschrieben, 2 Löscher an der richtigen Stelle gestanzt gut war.
Dann am Vergaser geschaut, Drosselklappen öffneten synchron, schlossen aber nicht synchron, besser gesagt eine ging nicht soweit zu wie die andere, Ursache war das die nicht ganz richtig zusammengebaut war, Fehler behoben.

Ich baue alles wieder zusammen, schließe externen Sprit an und lass die laufen, schwupps kann ich Standgas über die große weiße und über die kleinen Schrauben einstellen. Test mit Choke hin und her und alles gut.

Baue den Tank drauf und und, und, und, irgendwas ist immer noch nicht i.O. dreht langsam aber sicher bis auf 4000 hoch
Ich mach die Spritzufuhr vom Tank ab, externen Sprit dran, läuft wieder o.k..
Ich gucke wieder alles an, halte mal mit dem Finger den Unterdruckschlauch zu und der Vergaser zieht über extern Sprit das es nur so spritzt und Sie dreht auf unendlich.
2 mal gegengecheckt, externer Sprit alles i.o. etwas den Unterdruck blockiert und die gute dreht hoch.
Also ist meine Vermutung das es irgendwas mit dem Unterdruck zu tun hat, oder? was anderes?
Ich vermutet das, wenn es etwas mich Schwimmer oder Nadeln oder son Kram zu tun hätte, dann würde das Problem auch über externen Sprit bestehen, oder?

Vergaser wieder ausgebaut, Sichtkontrolle, sieht für mich alle i.o aus .

Hat einer eine gute Idee?
Kann / soll ich den Vergaser komplett auseinander nehmen - die kleinen eingeschraubten Kupferfarbenden Sachen habe ich noch nie ausgebaut.
Hab von Tobi ein Servicebuch bekommen und versucht darüber eine mögliche Fehlerquelle zu identifizieren . Ich verstehe Vergaser einfach nicht und alles was mit Leerlauf zu tun hat, scheint filigran klein zu sein.

Grüße und ein schönes WE

Schorsch

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 18:46
von tobi
Wenn du externen sprit dran hast, dann hast du aber die eine seitliche zuführung zm Vergaser welche zum Benzinhahn geht verschlossen, oder?
Kannste Verschlossen lassen, den Benzinhahn dann auf pri stellen. Wenns dann funktioniert ist der Benzinhahn im Eimer, nicht ungewöhnlich. Vergiss die Reparatursätze dafür, da passt keiner richtig. Sind alle rausgeworfenes geld. Es gibt nen 1zu1 nachbau für um die 25 eur in fernost, aktuellen link müsste ich raussuchen.

Tobias

Mühltal bei Darmstadt ist dir wahrscheinlich zu weit, biste aber wilkommen wenn du den vergaser mit mir zusammen checken willst.

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 19:51
von icebird1961
Gebe Tobi recht: habe auch die Probleme am original Gockel / alle Rep.-Sätze sind für die Tonne - "Stöpsel zu kurz/ klein etc./ durch Ersatz durch Tourmax 308 - oder Fernost Kopie zu 100% gelöst;

Benzinhahn Tourmax-308 Umbau.jpg
ansonsten schreibst Du:

"...die kleinen eingeschraubten Kupfer-farbenen Sachen habe ich noch nie ausgebaut" ...

das ist aber das a A& O bei der Vergaser-Revision- absolut ALLE Düsen (Messing/ kein CU) raus, mit Backpulver reanimieren / gangbar machen, und die dahinter liegenden kalibrierten Bohrungen auf Durchlass prüfen/ vorsichtig durchpusten-

been there - done that / danach läuft Sie wieder zu 100 % :D

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: Fr 25. Mär 2022, 21:01
von Martin
tobi hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 18:46Es gibt nen 1zu1 nachbau für um die 25 eur in fernost, aktuellen link müsste ich raussuchen.
Da hätte ich auch Interesse dran.
Grüße
Martin

Admin

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 10:25
von Einherjer
Moscho hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 18:00
Baue den Tank drauf und und, und, und, irgendwas ist immer noch nicht i.O. dreht langsam aber sicher bis auf 4000 hoch
Ich mach die Spritzufuhr vom Tank ab, externen Sprit dran, läuft wieder o.k..
Ich gucke wieder alles an, halte mal mit dem Finger den Unterdruckschlauch zu und der Vergaser zieht über extern Sprit das es nur so spritzt und Sie dreht auf unendlich.
2 mal gegengecheckt, externer Sprit alles i.o. etwas den Unterdruck blockiert und die gute dreht hoch.
Also ist meine Vermutung das es irgendwas mit dem Unterdruck zu tun hat, oder? was anderes?
Ich vermutet das, wenn es etwas mich Schwimmer oder Nadeln oder son Kram zu tun hätte, dann würde das Problem auch über externen Sprit bestehen, oder?
Die Beschreibung lässt aber nicht den Schluss zu, dass der Hahn defekt ist. Vielmehr wird doch beschrieben, dass sowohl mit Tank und externer Spritzufuhr und verschlossenem Unterdruckschlauch vermehrt Benzin angesaugt wird. Das lässt einen erhöhten Benzinstand im linken Vergaser vermuten. Dort könnte der Fehler am falsch eingestellten oder fehlerhaftem Schwimmernadelventilsitz liegen.

https://www.gs-classic.de/tipps/
dort -Schwimmerstand einstellen- anklicken

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 18:15
von tobi
@Martin
Hatte ich doch mal irgendwann vorgestellt, müsste der hier sein
https://www.aliexpress.com/item/1005003 ... mainSearch

Da könnten vielleicht sogar die repsätze reinpassen wenn beides aus der gleichen bude kommt :mrgreen:
Die dinger gibts aber auch für um die 30 in der bucht, gleicher geruch beim auspacken...

Tobias

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 18:28
von Oldie
tobi hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 18:46 Vergiss die Reparatursätze dafür, da passt keiner richtig. Sind alle rausgeworfenes geld. Es gibt nen 1zu1 nachbau für um die 25 eur in fernost
icebird1961 hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 19:51 Gebe Tobi recht: habe auch die Probleme am original Gockel / alle Rep.-Sätze sind für die Tonne - "Stöpsel zu kurz/ klein etc./ durch Ersatz durch Tourmax 308 - oder Fernost Kopie zu 100% gelöst
Kann beide Aussagen voll unterschreiben. Mein Kit FCK-9 von Tourmax hat nicht gepasst, nicht einmal von drei verschiedenen Händlern. Auch da der Stöpsel um 1,2 mm zu kurz, alles für die Tonne.

Habe mir für rund 23 Euro einen kompletten Gockel aus China geholt und der war sogar relativ schnell da.
Leider kann ich noch keine Erfahrungen damit zum Besten geben, der liegt noch neben dem Tank :oops:

Gruß Oldie

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 18:42
von Oldie
icebird1961 hat geschrieben: Fr 25. Mär 2022, 19:51 oder Fernost Kopie zu 100% gelöst;
Benzinhahn Tourmax-308 Umbau.jpg

Ich beneide Dich um Deine tolerante Frau...

...den Tank in der Küche inmitten von Microwelle, Zucker und Gewürzen revidieren :lol: :lol: :lol:

Gruß Oldie

Re: GS 400 BJ 77 dreht zu hoch

Verfasst: Sa 26. Mär 2022, 20:06
von Moscho
Status: PROBLEM GELÖST

Nachdem ich gestern nochmal den Vergaser auseinandergebaut habe, habe ich den heute, ohne was gemacht zu haben, wieder zusammengebaut.
Nochmal mit Tank und ohne Unterdruck getestet, Tobi hat mir nochmal ganz genau geschrieben was? wo? wie?
Habe das mit dem Unterdruckschlauch immer irgendwie falsch gemacht, wie auch immer, ihr dürft mich beschimpfen, teeren und federn, egal.
Dann hat alles geklappt, mit der großen und den kleinen Schrauben das Standgas eingestellt, hin und her probiert alles o.k.
Dann den Unterdruckschlauch dran, ja ich habe daran gedacht den Hahn umzustellen, und wieder getestet, nochmal minimal was mit den Standgas eingestellt und fertig.
Meine Frau ist dann heute direkt eine große Runde - PROBLEMLOS - gefahren.

Was war es jetzt
1. Das Problem mit der Dichtung wo das Loch an der falschen stelle war
2. Die Drosselklappen öffneten parallel, schlossen aber nicht parallel, eine blieb beim schließen immer etwas hängen, hat der Kollege beim zusammenbauen was nicht ganz richtig gemacht.
3. Ich war das Problem !!!! Beim Testen mit dem Hahn und dem Unterdruckschlauch muss ich immer was verkehrt gemacht haben.

Aber nu ist alles gut, vor fast genau 2 Jahren habe ich die gute nach 25 Jahren zerlegt, nun läuft Sie endlich.

Nächstes Projekt liegt fertig zum zusammenbauen im Keller "Zündapp ZD20"

Nochmal meinen HERZLICHEN DANK an alle die sich beteiligt haben, ich hab wieder viel gelernt DANKE

Euch allen ein schönes WE, bis zum nächsten Problem

Der Schorsch war es