Das grundsätzliche Problem der modernen Gleichdruckvergaser mit offenen Filtern besteht darin, dass Sie e. genau kalibrierten Unterdruck vom LuFi für das Öffnen der Schieber benötigen - und dieser Unterdruck ist bei offenen Filtern eben zu gering/ ca. 15-20 % geringer…
Daher ist e. saubere Einstellung der Gaser mit offenen Filtern nur am Prüfstand mit weicheren Federn über den Membranen korrekt (!) möglich, sonst kann man die zwar schon auf die offnen Filter umstellen & ca. 15% größer bedüsen (HD / Pilot), verschlimmbessert aber garantiert (!) das Anprech-Verhalten im mittleren Bereich, weil der korrekte Unterdruck zum Öffnen der Schieber LuFi-seitig fehlt (schlechtes Abtouren etc. wie Du schreibst kommt u.a. daher, daß die Schieber nicht die gewünschte Öffnung freigeben...);
Mit dem älteren (VM) Schiebervergasern gibt es dieses Problem prinzipiell nicht, da da die Schieber per Hebeleien zwangsgesteuert werden/sind rel. einfach neuzubedüsen /abzustimmen…
Been there, done that (an meiner GS650 Katana), habe wieder von offenen K&N s auf Serien LuFi zurück gerüstet, da damit die beste Performance nach wochenlanger Bastelei/zig Düsen zu erreichen ist

GS 550 ET (1980), GR 650X (1988), Kawasaki ZR 750D Zephyr (1997), YAMAHA RD 125DX (1976), YAMAHA DT 125MX (1980), YAMAHA XT 500 (1988):lol: