GS750 geht bei Vollgas aus
Verfasst: Fr 18. Jul 2025, 17:56
Grüß euch,
ich habe eine Suzuki GS750D EZ 03/78 mit Speichenrädern auf dem Seziertisch und komme nicht weiter.
Die Gute stand 20 Jahre lang in der Scheune und hat 27.000km auf der Uhr.
Soweit läuft alles, nur wenn ich abrupt Vollgas gebe, dann stottert sie kurz und wenn ich das Gas nicht sofort schließe geht sie aus.
Öffne ich das Gas etwas langsamer, dreht sie schön hoch.
Was ich gemacht/überprüft habe:
- Motor zerlegt
- Zylinderkopf Dichtung erneuert (inkl. Planschleifen)
- Ventile eingeschliffen
- Ventilspiel eingestellt
- Vergaser gereinigt
- Alle Düsen, Dichtungen, etc. im Vergaser erneuert
- Neue Kerzen
- Zündung eingestellt
- Bremsen vorne und hinten überholt
- Neue Bremsleitungen
- Gabel überholt
- Schwimmerstand eingestellt
- Vergaser synchronisiert
- LuFi neu
- Tank entrostet
- Benzinhahn überholt
- Der Filter am Benzinhahn war hin, den hab ich rausgenommen und nen großen MAHLE Filter in die Zuleitung zum Vergaser gebaut
- Neue Benzinleitung
- Kupplung eingestellt
- Gasspiel eingestellt
- neue Batterie
- wahrscheinlich noch vieles mehr
Ich habe auch mal an den Gemisch- und Pilotschrauben rumgespielt, aber erfolglos. Dann alles wieder eingestellt wie vorher.
Kompressionsdruck ist im Range, aber eher im unteren Bereich der Toleranz.
Als Anleitung nutze ich ein englisches Betriebshandbuch einer 750E und das gs-classic.de Forum.
Jetzt hätte ich noch die Ansaugstutzen im Verdacht, scheue aber die Investition. Die sind unbeschädigt und schön weich. Nur der Kunststoff an den Schraubenlöchern ist etwas abgegangen. Wenn ich mit Bremsenreiniger rangehe, dann geht die Drehzahl kurz ein kleines bisschen runter. Kanns das schon sein? Kanns mir schwer vorstellen.
Fakt ist, ich drehe mich im Kreis und überprüfe und überprüfe ein Teil nach dem anderen und komme nicht weiter.
Hat von euch erfahrenen Füchsen einer einen Tipp für mich?
Ich wäre super dankbar.
Schon mal besten Dank.
Liebe Grüße
Hans
ich habe eine Suzuki GS750D EZ 03/78 mit Speichenrädern auf dem Seziertisch und komme nicht weiter.
Die Gute stand 20 Jahre lang in der Scheune und hat 27.000km auf der Uhr.
Soweit läuft alles, nur wenn ich abrupt Vollgas gebe, dann stottert sie kurz und wenn ich das Gas nicht sofort schließe geht sie aus.
Öffne ich das Gas etwas langsamer, dreht sie schön hoch.
Was ich gemacht/überprüft habe:
- Motor zerlegt
- Zylinderkopf Dichtung erneuert (inkl. Planschleifen)
- Ventile eingeschliffen
- Ventilspiel eingestellt
- Vergaser gereinigt
- Alle Düsen, Dichtungen, etc. im Vergaser erneuert
- Neue Kerzen
- Zündung eingestellt
- Bremsen vorne und hinten überholt
- Neue Bremsleitungen
- Gabel überholt
- Schwimmerstand eingestellt
- Vergaser synchronisiert
- LuFi neu
- Tank entrostet
- Benzinhahn überholt
- Der Filter am Benzinhahn war hin, den hab ich rausgenommen und nen großen MAHLE Filter in die Zuleitung zum Vergaser gebaut
- Neue Benzinleitung
- Kupplung eingestellt
- Gasspiel eingestellt
- neue Batterie
- wahrscheinlich noch vieles mehr
Ich habe auch mal an den Gemisch- und Pilotschrauben rumgespielt, aber erfolglos. Dann alles wieder eingestellt wie vorher.
Kompressionsdruck ist im Range, aber eher im unteren Bereich der Toleranz.
Als Anleitung nutze ich ein englisches Betriebshandbuch einer 750E und das gs-classic.de Forum.
Jetzt hätte ich noch die Ansaugstutzen im Verdacht, scheue aber die Investition. Die sind unbeschädigt und schön weich. Nur der Kunststoff an den Schraubenlöchern ist etwas abgegangen. Wenn ich mit Bremsenreiniger rangehe, dann geht die Drehzahl kurz ein kleines bisschen runter. Kanns das schon sein? Kanns mir schwer vorstellen.
Fakt ist, ich drehe mich im Kreis und überprüfe und überprüfe ein Teil nach dem anderen und komme nicht weiter.
Hat von euch erfahrenen Füchsen einer einen Tipp für mich?
Ich wäre super dankbar.
Schon mal besten Dank.
Liebe Grüße
Hans