Seit Tagen verbringe ich meine Zeit mit einer gerade mal 7K km alten GS500EU aus 1997.
Problem war unter anderem, dass sie bei spontanem Gasgeben nur ein lautes "Muuuooooaaahhh" macht und dann bei Gasrücknahme erst stottert, ruckelt und dann kommt. Erst dachte ich sie zieht falsch Luft, aber alles abgesprüht, alles gut, 115er Hauptdüse, 40er Leerlaufdüse, Membrane etc. alles gut. Vorsichtshalber die
Vergaser kpl. zerlegt, Ultraschall (richtig), neue große Kits von Keyster montiert, Gemischregulierschrauben auf 2,5 raus grundeingestellt, Schwimmer auf ca. 14,5 - 15,0 eingestellt.
Nun sprang sie gut an aber das "Muuuooooaaahhh" macht sie immer noch
Schwimmerniveau kontrolliert im eingebauten Zustand mit dem Schlauch an der Ablassschraube - viel zu hoch!
Und da sind wir beim Thema:
Wie kann man eigentlich das ganze Schwimmergestell in Position halten und gleichzeitig noch messen? Klar geht das irgendwie, aber das ist doch Murks!
Wie fest bzw. wie weit drückt den die Schwimmerkammer auf das Gestell?
Minimales Gewackel verändert den Schwimmerstand kolossal! Welcher Wert und welche Messmethode sind denn nun richtig? 14,6 +/- 1,0 von der Dichtfläche zum höchsten Punkt des Schwimmer oder außen mit Schlauch, die Verbindungs Höhe /Dichtflächenkante? Das Halteblech für die Schwimmernadel sieht gleichmäßig fabrikmäßig geknickt aus - ist das so richtig?
Ich drehe hier langsam bald durch....
Habe ich den einen Wert richtig, stimmt der andere nicht und umgekehrt.
Und was denkt Ihr zu dem Gasgeb- Muuuooooaaahhh?
Zu fett oder zu mager. Langsam bin ich bei zu fett, wegen der Schwimmergeschichte
Wer kann mir helfen mit Erfahrung und Idee helfen???
DANKEEEEEEE und Grüße, Volker