Aufbau Speichenräder für eine Katana ...

Fragen rund um die Suzuki GSX und Katana Modelle
timebandit

Re: Aufbau Speichenräder für eine Katana ...

Beitrag von timebandit »

mops hat geschrieben: Bin grad auch am umstricken und war mir mit dem maß der distanzhülse in der nabe nicht ganz sicher. spricht was dagegen, das original-maß zu belassen und den fehlenden millimeter pro seite über die raddistanzen aussen auszugleichen?

gruß
mops
Das kommt darauf an ... Stichwort: Tachoantrieb.
Ich habe bislang 3 verschiedene Tachoantriebe von Suzuki gefunden ... entscheidend ist der Aussendurchmesser.

Wenn man auf einer 15 mm oder 17 mm Achse bleibt, kann man den originalen Tachoantrieb weiterverwenden.
Der für die 15 mm Achse hat den kleinsten Aussendurchmesser und wurde in den Speichenrädern verwendet.
Den originalen Tachoantrieb kann man mit geeignetem Werkzeug (Drehbank) auf bis zu 17 mm erweitern.
Leider nicht auf 20 mm - hier ist im originalen Antrieb eine Nut für einen Sprengring ... wenn man hier aufbohrt auf 20 mm bleiben an der Stelle der Nut nur 0,3 mm über ... d.h. hier wird das Material sicher abreissen. Geht also nicht.

Ich noch auf der Suche nach einem geeigneten Antrieb (ZXR 750 H hat ne Variante mit 20 mm Achse und auch von KTM gibt es da was).
Ein elektronischer Tacho kommt für mich nicht in Frage, da ich den originalen Katana-Tacho (mechanischer Antrieb) weiterverwenden will.

Um auf Deine Frage zurückzukommen.
Ich bin bewußt auf diesem Abstand der Lager geblieben - Ausgleich über die Paßscheiben - wegen des Tachoantriebs.
Evtl. muss ich noch irgendwie auf ne 17 mm Achse runter, wenn ich keine andere Lösung finde.
Also eventuell eine Achse machen lassen (!) mit 17 mm Durchmesser ... ob das in die USD einzupassen geht, weiss ich noch nicht ...

Bei Verwendung eines elektronischen Tacho's bzw. bei Verzicht auf einen Tacho kann man sicher auf die Paßscheiben verzichten und das über die äusseren Raddistanzen ausgleichen.

Gruß,
Thomas
mops
Beiträge: 44
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 13:30

Re: Aufbau Speichenräder für eine Katana ...

Beitrag von mops »

750er Zephyr hat ne 17mm-Hinterachse, die zum Umarbeiten gehen würde...
Ich hab den quatsch als GS 1000-Nabe in der Knickergabel ohne Tachoantrieb (elektronischer drangebastelt), jetzt kommt ne 43er Gabel mit verlängerungen rein weil die Gs vorne rum bisschen tief hängt und die knickerbremse bei dem moped einfach nich wirklich gut funktionieren will. da sollte der umbau (ohne mech. tachoantrieb) ja fast plug & play funktionieren :lol:
der 20mm-tachoantrieb ist im aussendurchmesser zu groß für die speichennabe, gelle... was geht denn mit ner adapterplatte zwischen nabe und 20er tachoantrieb? nicht ganz leicht herzustellen aber bestimmt machbar, oder?
...oder die gabelfüße auf 17mm runterbuchsen, hm... schöne sachen baust du, die machen spass :lol: :lol: :lol:
mach mal weiter und berichte!!! :shock: :shock: :shock:

...kommst du günstig an die drehteile???

neugierigen Gruß
mops
timebandit

Re: Aufbau Speichenräder für eine Katana ...

Beitrag von timebandit »

Wurde heute morgen fündig: Tachoantrieb von einer Kawasaki ZXR 750 H hat ne 20 mm Achse, ist mechanisch und hat auch ne 17" Felge. Sollte also von der Übersetzung her passen. Ob die Masse passen ... mal sehen. Auf den Bildern sah es gut sprich klein aus.
Bei 3 ... 2 ... 1 ... meins ... gab es dann auch noch ein günstiges Angebot. Sollte die Tage bei mir eintreffen, dann seh' ich weiter. ;)

Drehteile kann ich zum größten Teil selbst anfertigen.
Dauert nur leider immer etwas, bis ich an die Maschine kann, da diese ausschliesslich produktiv genutzt wird.
... und bis das Zeitfenster an der Maschine zu meinem Zeitplan passt :( ne eigene Drehmaschine wäre schön!!!

Wenn ich dringend Teile brauche, wobei dringend immer eher ein "Bauchgefühl" ist, dann bestell' ich die auch mal über BikeDesign Kriener.
Das sind dann aber auch meistens anspruchsvollere Teile.
Anspruchsvoll heisst, dass dafür mein "Können" nicht ausreicht bzw. habe ich die Drehmaschine dann einfach nicht lange genug zur Verfügung, um zu probieren.

Mit dem Runterbuchsen ... ist leider nicht so einfach, weil ja auf der linken Seite der Gabelfuss ein Gewinde hat, in dem die Achse eingedreht wird.
Ohne die Achse und den Gabelfuss jetzt vor mir zu haben, würde ich sagen, dass es ein Aussengewinde M20 auf der Achse ist.
Da die Achse hohl ist, gibt es Probleme daraus ein M17 zu machen.
Unfortunately not that easy. Aber das wird schon.
Antworten