GS750 geht bei Vollgas aus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 13:29
GS750 geht bei Vollgas aus
Grüß euch,
ich habe eine Suzuki GS750D EZ 03/78 mit Speichenrädern auf dem Seziertisch und komme nicht weiter.
Die Gute stand 20 Jahre lang in der Scheune und hat 27.000km auf der Uhr.
Soweit läuft alles, nur wenn ich abrupt Vollgas gebe, dann stottert sie kurz und wenn ich das Gas nicht sofort schließe geht sie aus.
Öffne ich das Gas etwas langsamer, dreht sie schön hoch.
Was ich gemacht/überprüft habe:
- Motor zerlegt
- Zylinderkopf Dichtung erneuert (inkl. Planschleifen)
- Ventile eingeschliffen
- Ventilspiel eingestellt
- Vergaser gereinigt
- Alle Düsen, Dichtungen, etc. im Vergaser erneuert
- Neue Kerzen
- Zündung eingestellt
- Bremsen vorne und hinten überholt
- Neue Bremsleitungen
- Gabel überholt
- Schwimmerstand eingestellt
- Vergaser synchronisiert
- LuFi neu
- Tank entrostet
- Benzinhahn überholt
- Der Filter am Benzinhahn war hin, den hab ich rausgenommen und nen großen MAHLE Filter in die Zuleitung zum Vergaser gebaut
- Neue Benzinleitung
- Kupplung eingestellt
- Gasspiel eingestellt
- neue Batterie
- wahrscheinlich noch vieles mehr
Ich habe auch mal an den Gemisch- und Pilotschrauben rumgespielt, aber erfolglos. Dann alles wieder eingestellt wie vorher.
Kompressionsdruck ist im Range, aber eher im unteren Bereich der Toleranz.
Als Anleitung nutze ich ein englisches Betriebshandbuch einer 750E und das gs-classic.de Forum.
Jetzt hätte ich noch die Ansaugstutzen im Verdacht, scheue aber die Investition. Die sind unbeschädigt und schön weich. Nur der Kunststoff an den Schraubenlöchern ist etwas abgegangen. Wenn ich mit Bremsenreiniger rangehe, dann geht die Drehzahl kurz ein kleines bisschen runter. Kanns das schon sein? Kanns mir schwer vorstellen.
Fakt ist, ich drehe mich im Kreis und überprüfe und überprüfe ein Teil nach dem anderen und komme nicht weiter.
Hat von euch erfahrenen Füchsen einer einen Tipp für mich?
Ich wäre super dankbar.
Schon mal besten Dank.
Liebe Grüße
Hans
ich habe eine Suzuki GS750D EZ 03/78 mit Speichenrädern auf dem Seziertisch und komme nicht weiter.
Die Gute stand 20 Jahre lang in der Scheune und hat 27.000km auf der Uhr.
Soweit läuft alles, nur wenn ich abrupt Vollgas gebe, dann stottert sie kurz und wenn ich das Gas nicht sofort schließe geht sie aus.
Öffne ich das Gas etwas langsamer, dreht sie schön hoch.
Was ich gemacht/überprüft habe:
- Motor zerlegt
- Zylinderkopf Dichtung erneuert (inkl. Planschleifen)
- Ventile eingeschliffen
- Ventilspiel eingestellt
- Vergaser gereinigt
- Alle Düsen, Dichtungen, etc. im Vergaser erneuert
- Neue Kerzen
- Zündung eingestellt
- Bremsen vorne und hinten überholt
- Neue Bremsleitungen
- Gabel überholt
- Schwimmerstand eingestellt
- Vergaser synchronisiert
- LuFi neu
- Tank entrostet
- Benzinhahn überholt
- Der Filter am Benzinhahn war hin, den hab ich rausgenommen und nen großen MAHLE Filter in die Zuleitung zum Vergaser gebaut
- Neue Benzinleitung
- Kupplung eingestellt
- Gasspiel eingestellt
- neue Batterie
- wahrscheinlich noch vieles mehr
Ich habe auch mal an den Gemisch- und Pilotschrauben rumgespielt, aber erfolglos. Dann alles wieder eingestellt wie vorher.
Kompressionsdruck ist im Range, aber eher im unteren Bereich der Toleranz.
Als Anleitung nutze ich ein englisches Betriebshandbuch einer 750E und das gs-classic.de Forum.
Jetzt hätte ich noch die Ansaugstutzen im Verdacht, scheue aber die Investition. Die sind unbeschädigt und schön weich. Nur der Kunststoff an den Schraubenlöchern ist etwas abgegangen. Wenn ich mit Bremsenreiniger rangehe, dann geht die Drehzahl kurz ein kleines bisschen runter. Kanns das schon sein? Kanns mir schwer vorstellen.
Fakt ist, ich drehe mich im Kreis und überprüfe und überprüfe ein Teil nach dem anderen und komme nicht weiter.
Hat von euch erfahrenen Füchsen einer einen Tipp für mich?
Ich wäre super dankbar.
Schon mal besten Dank.
Liebe Grüße
Hans
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
So 2-3 mal wirste den Vergaser noch ausbauen und reinigen müssen
Kein scherz, beim 1 mal bekommt den eigentlich keiner richtig sauber, das muss so sein
Ansonsten,, lös das Problem mit dem Bremsenreiniger zuerst. Zum testen tuts auch Silikon wenn das hilft dann halt neue Ansauggummis und weiter schauen....und Versager putzen
Tobias



Kein scherz, beim 1 mal bekommt den eigentlich keiner richtig sauber, das muss so sein

Ansonsten,, lös das Problem mit dem Bremsenreiniger zuerst. Zum testen tuts auch Silikon wenn das hilft dann halt neue Ansauggummis und weiter schauen....und Versager putzen

Tobias
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 13:29
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
Danke für den Tipp. Das mit dem Silikon werd ich testen.
Nach dem zehnten mal Vergaser aus und einbauen hab ich aufgehört zu zählen. Ich mach das mittlerweile wie Forrest Gump mit dem Gewehr: „Gump, wieso haben Sie das Gewehr so schnell zusammengesetzt? Weil Sie es mir gesagt haben Drill Sergeant“
Nach dem zehnten mal Vergaser aus und einbauen hab ich aufgehört zu zählen. Ich mach das mittlerweile wie Forrest Gump mit dem Gewehr: „Gump, wieso haben Sie das Gewehr so schnell zusammengesetzt? Weil Sie es mir gesagt haben Drill Sergeant“
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 13:29
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
So, hab heute die Ansaugstutzen abgedichtet. Wie erwartet ohne Verbesserung.
Ich hab auch mal die Auspuffs weggebaut, ob da iwas faul ist. Auch nicht.
Bin auch nochmal gefahren. Sie fährt sich als wäre der Choke gezogen. Mit so nem dumpfen Sound und ohne Durchzug. Deutet alles auf zu fett hin.
Jetzt hab ich den Vergaser wieder rausgeholt und komplett zerlegt.
Bei der Überprüfung der Düsen ist mir aufgefallen, dass die eingebaute Hauptdüse (102) nicht mit der aus der Anleitung der 750E übereinstimmt (100).
Ich bin dann zu gs-classic.de gegangen und habe mir die Tabelle mit den technischen Daten angeschaut, dort wird immer zwischen verschiedenen Nummern unterschieden (bis 11787, 11788 - 19373, 19376 - 20656, ab 20657). Wo finde ich die Nummer an meinem Motorrad??? Ist das die Nummer aus dem Fahrzeugschein, oder die die auf dem Motorblock eingeschlagen ist? Da gibt es nämlich enorme Unterschiede bei den Düsen und auch bei der Vergasereinstellung.
Weiß das jemand auf die Schnelle?
Ich hab auch mal die Auspuffs weggebaut, ob da iwas faul ist. Auch nicht.
Bin auch nochmal gefahren. Sie fährt sich als wäre der Choke gezogen. Mit so nem dumpfen Sound und ohne Durchzug. Deutet alles auf zu fett hin.
Jetzt hab ich den Vergaser wieder rausgeholt und komplett zerlegt.
Bei der Überprüfung der Düsen ist mir aufgefallen, dass die eingebaute Hauptdüse (102) nicht mit der aus der Anleitung der 750E übereinstimmt (100).
Ich bin dann zu gs-classic.de gegangen und habe mir die Tabelle mit den technischen Daten angeschaut, dort wird immer zwischen verschiedenen Nummern unterschieden (bis 11787, 11788 - 19373, 19376 - 20656, ab 20657). Wo finde ich die Nummer an meinem Motorrad??? Ist das die Nummer aus dem Fahrzeugschein, oder die die auf dem Motorblock eingeschlagen ist? Da gibt es nämlich enorme Unterschiede bei den Düsen und auch bei der Vergasereinstellung.
Weiß das jemand auf die Schnelle?
-
- Beiträge: 197
- Registriert: Mi 5. Okt 2016, 22:35
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
Hi,
Also HD 100 oder 102 macht dieses Problem nicht aus.
Generell sind die Rundschieber der 750 ohne Beschleunigerpumpe oder sonstwas schon auch bekannt dafür, dass man den Hahn nicht einfach voll aufreissen kann. Aber aus gehen sollte sie nicht.
Wenn alles sonst passt, ich hätte die Schwimmerstände nochmal geprüft. Du hast ein Spritproblem. Also zu wenig. Vermutlich.
Ansonsten, ist sie ansaugseitig komplett original? Hast den Gummischnorchel auf dem Luftfilterkasten drauf? Wenn der fehlt und Originaldüsen, dann bekommst das Problem auch.
Ach so: die Seriennummern sind die Rahmennummern vom Steuerkopf. Also die letzten 5 Ziffern davon. So gesehen, auch die aus dem Schein.
Gruß,
Kai
Also HD 100 oder 102 macht dieses Problem nicht aus.
Generell sind die Rundschieber der 750 ohne Beschleunigerpumpe oder sonstwas schon auch bekannt dafür, dass man den Hahn nicht einfach voll aufreissen kann. Aber aus gehen sollte sie nicht.
Wenn alles sonst passt, ich hätte die Schwimmerstände nochmal geprüft. Du hast ein Spritproblem. Also zu wenig. Vermutlich.
Ansonsten, ist sie ansaugseitig komplett original? Hast den Gummischnorchel auf dem Luftfilterkasten drauf? Wenn der fehlt und Originaldüsen, dann bekommst das Problem auch.
Ach so: die Seriennummern sind die Rahmennummern vom Steuerkopf. Also die letzten 5 Ziffern davon. So gesehen, auch die aus dem Schein.
Gruß,
Kai
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 13:29
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
Danke für die Antwort.
Schwimmerstände habe ich überprüft und eingestellt. Waren ziemlich daneben.
Der Gummischnorchel ist dran.
Sonst ist auch alles Original.
Ich habe das Ding vor 2 Jahren für einen Kumpel hergerichtet, da lief sie eigentlich ganz gut, meine ich.
Heuer nach dem auswintern kam er dann wieder mit besagten Problemen.
Ich habe damals einen Vergaser Rep.-Satz aus dem Zubehör geholt und eingebaut. Samt aller Düsen, etc.
Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, ob die Düsen aus dem Rep.-Satz den Originalen entsprachen.
Ich habe jetzt wie gesagt, den Gaser komplett verlegt und die Bedüsung überprüft. Wenn ich zu gs-classics.de gehe und die Tabelle mit den technischen Daten mit meinen Düsen und Einstellungen vergleiche, dann passt da eigentlich nichts zusammen. (Siehe angehängten Screenshot).
Bevor ich jetzt wieder alles zusammenschraube: Wie ist eure Einschätzung, soll ich die Düsen und Einstellungen ändern, oder sollte es auch so funktionieren? Bzw. können meine Probleme davon kommen?
Meine Vermutung ist ja eher, dass sie zu fett läuft, weil sie ausgeht, wenn ich den Choke ganz aufdrehe und der Sound während der Fahrt klingt genauso wie damals, als ich mal ne Tour mit nem anderen Motorrad gemacht habe und mich gewundert habe, warum die so scheiße klingt und nicht zieht. Da hab ich auch den Choke ausversehen aufgelassen.
Besten Dank vorweg.
Edit: Die Gemischschrauben sind bei 2 Vergasern (3-4) 1,5 und bei den anderen beiden (1-2) 1,25 Umdrehungen rausgedreht. Das sollte die ursprüngliche Einstellung gewesen sein.
Schwimmerstände habe ich überprüft und eingestellt. Waren ziemlich daneben.
Der Gummischnorchel ist dran.
Sonst ist auch alles Original.
Ich habe das Ding vor 2 Jahren für einen Kumpel hergerichtet, da lief sie eigentlich ganz gut, meine ich.
Heuer nach dem auswintern kam er dann wieder mit besagten Problemen.
Ich habe damals einen Vergaser Rep.-Satz aus dem Zubehör geholt und eingebaut. Samt aller Düsen, etc.
Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, ob die Düsen aus dem Rep.-Satz den Originalen entsprachen.
Ich habe jetzt wie gesagt, den Gaser komplett verlegt und die Bedüsung überprüft. Wenn ich zu gs-classics.de gehe und die Tabelle mit den technischen Daten mit meinen Düsen und Einstellungen vergleiche, dann passt da eigentlich nichts zusammen. (Siehe angehängten Screenshot).
Bevor ich jetzt wieder alles zusammenschraube: Wie ist eure Einschätzung, soll ich die Düsen und Einstellungen ändern, oder sollte es auch so funktionieren? Bzw. können meine Probleme davon kommen?
Meine Vermutung ist ja eher, dass sie zu fett läuft, weil sie ausgeht, wenn ich den Choke ganz aufdrehe und der Sound während der Fahrt klingt genauso wie damals, als ich mal ne Tour mit nem anderen Motorrad gemacht habe und mich gewundert habe, warum die so scheiße klingt und nicht zieht. Da hab ich auch den Choke ausversehen aufgelassen.
Besten Dank vorweg.
Edit: Die Gemischschrauben sind bei 2 Vergasern (3-4) 1,5 und bei den anderen beiden (1-2) 1,25 Umdrehungen rausgedreht. Das sollte die ursprüngliche Einstellung gewesen sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
Die angaben der düsengrössen sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Je nach Markt, revision und Leistumg gabs da unterschiedliche grössen welche auch im Servicemanual nicht immer stimmten. Weil das war oft für die erste Serie, wurde zwar übersetzt aber meist werte nicht an den Markt der übersetzung angepasst. Gleiches für Buchelli, das sind meist 1zu1 übersetzungen der Hayes aus den USA, da gabs oft andere Werte. An irgendwas haben sich die zulieferer der Kits dann orientiert...weiss nur keiner an was. Ich erinner mich auch an falsch gelochte Schwimmerkammerdichtungen der 400er. Meine empfehlung ist grössentechnisch das zu übernehmen was du drin gefunden hast. Wird halt schwierig wenns schon nichtmehr orginaldüsen waren
Tobias
Tobias
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 13:29
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
Ja das habe ich auch schon festgestellt.
Komisch ist auch, dass auf dem Motor ne ganz andere Nummer eingeschlagen ist, als die die auf dem Rahmen steht.
Ist das normal?
Leider kann niemand mehr nachvollziehen, was da wann dran gemacht wurde.
Komisch ist auch, dass auf dem Motor ne ganz andere Nummer eingeschlagen ist, als die die auf dem Rahmen steht.
Ist das normal?
Leider kann niemand mehr nachvollziehen, was da wann dran gemacht wurde.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 12. Jul 2021, 13:29
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
Ich hab nach weiterer Recherche jetzt diesen Thread im Forum gefunden:
viewtopic.php?t=5027
Hier ist die Änderungshistorie der Vergaserbedüsungen aufgelistet.
Auf meinem Vergaser steht 45013, also die „neueste“ Version. Das passt aber nicht mit der Nummer auf dem Rahmen (15xxx) überein. Auf dem Motor ist 30xxx eingeschlagen. Offensichtlich ist hier mal ein neuer Vergaser gekommen, bzw. evtl. auch ein anderer Motor.
Jetzt sind natürlich meine ganzen schönen Fehlerquellen wieder weg.
Hilft nix, werde demnächst den Vergaser wieder zusammenbauen und die Einstellungen mal so vornehmen, wie in der Service Info aus dem Link angegeben. Hoffnungen mach ich mir aber keine großen.
viewtopic.php?t=5027
Hier ist die Änderungshistorie der Vergaserbedüsungen aufgelistet.
Auf meinem Vergaser steht 45013, also die „neueste“ Version. Das passt aber nicht mit der Nummer auf dem Rahmen (15xxx) überein. Auf dem Motor ist 30xxx eingeschlagen. Offensichtlich ist hier mal ein neuer Vergaser gekommen, bzw. evtl. auch ein anderer Motor.
Jetzt sind natürlich meine ganzen schönen Fehlerquellen wieder weg.
Hilft nix, werde demnächst den Vergaser wieder zusammenbauen und die Einstellungen mal so vornehmen, wie in der Service Info aus dem Link angegeben. Hoffnungen mach ich mir aber keine großen.
Re: GS750 geht bei Vollgas aus
HansHarpel hat geschrieben: Fr 18. Jul 2025, 17:56 wenn ich abrupt Vollgas gebe, dann stottert sie kurz und wenn ich das Gas nicht sofort schließe geht sie aus.
Öffne ich das Gas etwas langsamer, dreht sie schön hoch.
entgegen deiner annahme klingt das nach abmagern, also zuviel luft. auch mit einer im höchsten fall 2 nummern zu großen HD (97,5 auf 102,5) sollte das nicht diesen effekt haben.HansHarpel hat geschrieben: Sa 19. Jul 2025, 23:01 Mit so nem dumpfen Sound und ohne Durchzug. Deutet alles auf zu fett hin.
die nadeln hängen in der mitte ... sollte für die erste einstellung auch passen. auch die anderen düsen würde ich bei diesem fehlerbild erstmal vernachlässigen.
sollte sie dennoch wirklich soviel zu fett laufen, musst du das an den kerzen sofort sehen, bzw. riechen. auch ein wenig schnüffeln an den abgasen sollte dir sofort anzeigen wenn sie so massiv zu fett läuft.
wenn dies so ist, solltest du dir das choke system vornehmen. möglicherweise arbeitet das nicht mehr richtig. das ist nach meinem dafürhalten bei deinen vergaserdaten die einzige quelle, woher eine solche überfettung herkommen könnte.
viel erfolg
