|
zurück zur Übersicht
|
Die GS 750 D von Frank.
Die GS 750 D hat Frank im September 2010 aus Stuttgart geholt. Es war schwer eine zu finden,
die Lackmässig einigermaßen o.k. war und dazu sollten Speichenrädern und eine vernünftige 4in1
mit Eintragung dabei sein. Da wird die Auswahl schon sehr gering. Für 1.300,-€ wurde er dann fündig.
|

vor dem Umbau
|
Große Umbauerfahrung hatte er bisher nicht gesammelt. Es war also eine ganz neue
Herausforderung, die sich so mit und mit entwickelte. Im Herbst 2011 ergab ein
Zufall etwas Taschengeld, welches am Familienrat vorbei in eine richtig schöne
Lackierung gesteckt werden sollte. Der Dekorsatz kommt aus England, die Teile
werden Glasperlgestrahlt und der Tank verzinnt.
Dann beginnt das Umbaufieber: Ein Fahrgestell, also Rahmen mit Brief, Räder mit guten
Reifen, Gabel, Schwinge und alle Bremssätteln einer Yamaha TDM 850 wird ersteigert. Und
die TDM hat Zentralfederbein.....Also alles montiert und Halter fürs Federbein aus
der TDM rausgeflext und in die GS eingeschweißt.
|
|

Zentralfederbein
|
Seitendeckelembleme und ein paar Gummis für Tankklappe, Seitendeckel usw.
werden bestellt. Dann die Lackteile montiert und ein paar Restarbeiten
wie Halterchen anfertigen für Armaturen und Batterie werden erledigt.
Es wird ein Klarglasscheinwerfer für 70,-€ und ein LED Rücklicht für 24,-€
spendiert. Alles ist fertig und dann nix wie hin zu meinem TÜV-Mann.
Nix krummes, alles regulär, kein Problem. Leider ist der
TÜV-Onkel, der früher solche Federbeinmontagen im Rahmen ohne Probleme
eingetragen hat, seit Jahren in Pension. Die jüngeren Kollegen
geben dem selbst geschweisstem Rahmen keine (absolut überhaupt gar keine
niemals definitiv ausgeschlossen nicht keine) Chance auf Eintragung.
DAS ENDE?
|
|

GS 750 D
|
Nicht aufgeben, neue Idee. Eine Schwinge mit zwei Dämpfern muss her.
Also am besten auch Yamaha, damit nachher nicht 3 Fabrikate im Brief stehen. Da wird die Wahl auch eng.
Die XJR 1300 hat schöne Federbeine, die Öhlins sind mit 300 mmm leider zu kurz.
Egal, es wird eine Schwinge ersteigert für 160,-€, Bremssattel, Kettenschutz und Achsen
sind dabei. Leider ist die Schwinge 30 mm zu breit für den GS Rahmen.
Also auf der Arbeit das Ding in der Mitte auseinander geschnitten und 30mm schmaler gemacht.
Danach geschweißt sandgestrahlt und schwarz pulvern lassen.
|
|

GS 750 D
|
Die Schwinge wird eingebaut und die Dämpferlänge gemessen.
350 mm von Auge bis Auge. Hmmm, welches Moped hat die Länge?
Kawa Z1 oder ZXR 1100/1200 oder 750er Zephyr. Preislich kommen also
nur die Zephyrdämpfer in Frage. Für 130,-€ werden schöne gefunden.
Die oberen Dämpferaufnahmen, die natürlich abgeflext waren, mussten
nun auch wieder neu angefertigt werden. Als dann alles so umgebaut war,
gab es dann auch endlich den Segen vom TÜV.
|
|
Daten: |
- Modell GS 750 D
- Dekor Red and Gold von GS750E Bj. 80
- Lack: Fiat/Lancia Blue Elettrico Met. Farbcode 599A
(new Orleans blau metallic)
- Gabel mit Vorderrad 18“, Bremse Kotflügel und Hinterrad 17“ Yamaha TDM850
- Schwinge hinten mit Bremse Yamaha XJR 1300 Schwarz Pulverbeschichtet
- Stoßdämpfer: Kawasaki 750er Zephyr
- Offene Luftfilter
- Leds im gekürzten Originalrücklicht
- Klarglasscheinwerfer
- Dragbarlenker
- Sitzbank: Guilaribank
- Hydraulische Kupplung Kawasaki ZXR
- Kupplungs- und Bremspumpe Kawasaki ZXR
|
|
|
zurück zur Übersicht
|
|
|