Im Januar 2004 erfuhr ich von einem alten Bekannten, das sein Arbeitskollege eine GS 550 verschrotten will.
Da ich öfters an Mopeds schraube, fragte er mich, ob ich sie gegen Abholung habe wollte. Also mit Anhänger
hingefahren, Schrecken bekommen, aber aus Mitleid den Trümmerhaufen aufgeladen. Den Motor hatte schon
jemand rausgerissen, sollte aber noch gelaufen haben. Das ganze Moped war diletantisch gepinselt worden
und dort wo die Farbe wieder abblätterte, war der Rost fröhlich am Werke.
Zu Hause stellte ich mir dann die Frage, ob ich den ganzen Trum bei ebay verhökere. Dazu müsste ich
allerdings den Motor wieder einbauen und am Besten auch lauffähig machen. Aber in dem Zustand weigerte
ich mich irgendwie daran zu schrauben. Also alles zerlegen und von Grund auf restaurieren. Zuerst
wurde der Rahmen entlackt, entrostet, grundiert und lackiert.

Grundlagenarbeit
|
Die Sitzbank war völlig durchgerostet. Mit Blechen und Glasfasermatten wurde die Basis repariert, dann der
Bezug genäht und geklebt. Dann wurde der Tank von den gepinselten Lackresten befreit, ausgebeult und
neu lackiert. Am Motor wurde eine Schicht "Felgensilber" entfernt und die Seitendeckel poliert. Bei der
Motorinstandsetzung waren zwei abgerissene Schrauben vom Ventildeckel auszubohren, weitere 6
HeliCoil-Einsätze waren für die Krümmeranschlüsse nötig. Dann konnte der Motor endlich in den Rahmen
eingesetzt werden.

wird langsam wieder
|
Am Fahrwerk wurden die Bremsen gängig gemacht, die Hinterradschwinge entrostet, lackiert und mit Schmiernippel
versehen. Im Lenkopflager wurden die Rattermarken entfernt und neue Gabelsimmeringe wurden eingebaut.
Der Kabelbaum mußte zu großen Teilen erneuert werden. Nach einer gründlichen Vergaserreinigung gabs
noch eine neue Batterie, neue Bremsbeläge und natürlich alle Flüssigkeiten. Bei Andy hab ich schnell noch
zwei Seitendeckel gekauft. So steht sie jetzt da.

sieht doch schon viel besser aus
Nun brauche ich noch zwei neue Reifen und TÜV, dann einen neuen Brief beantragen, weil der alte nicht mehr
auffindbar ist und es kann losgehen. Die 550er hat eine Motad 4-1 Anlage montiert mit nettem Klang. Habe
sogar übers Internet von Motad eine Betriebserlaubnis erhalten. Echt nett von den Engländern.
Gruß
Hubert
|